Es überrascht nicht, dass Englisch die dominanteste Sprache ist: Sie machen 75 Prozent aller Charts-Songs aus. Die deutschsprachigen Lieder schaffen es mit rund 20 Prozent auf den zweiten Platz. Mit großem Abstand folgt Spanisch mit nur 1,82 Prozent. Die gesamte Sprachen-Analyse findet ihr in der nachfolgenden Tabelle:
Die Sprache der Songs sagt nicht unbedingt etwas über die Herkunft der Interpret:innen aus: Aus den Vereinigten Staaten kommen nur 31,71 Prozent der Charts-Künstler:innen, aus dem Vereinigten Königreich nur 13,76 Prozent – obwohl Englisch die meistgesungene Sprache ist. Die deutschen Interpret:innen machen immerhin fast ein Viertel der Charts aus (24,33 Prozent), womit sie noch vor den britischen Sänger:innen liegen. Die Verteilung der Interpret:innen nach Herkunftsland findet ihr in der nachfolgenden Tabelle:

Anders als in vielen anderen Ländern gibt es in Deutschland keine Quote, die vorschreibt, wie viel Prozent der im Radio zu hörenden Songs deutsch sein müssen. Der Großteil der Quoten bewegt sich zwischen 30 und 40 Prozent. Sie geben einheimischen Musiker:innen so die Chance, gehört und nicht von großen internationalen Künstler:innen verdrängt zu werden. Folgende Quoten konnten wir in den Ländern ermitteln, in denen Qobuz verfügbar ist: