
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
In den ersten Jahren des 18. Jahrhunderts entwickelte sich im lutherischen Deutschland die Tradition, jedes Jahr in der Karwoche ein Passionsoratorium aufzuführen. In Hamburg, wo Telemann sechsundvierzig Jahre lang Musikdirektor war, hat er also ebenso viele Passionen aufgeführt. An seinen früheren Stellen hatte er ebenfalls Passionsoratorien aufführen lassen, wodurch sich die Zahl seiner Werke zu diesem Thema auf ungefähr sechzig (!) beläuft. Diese Passionen konnten entweder rein liturgischen Charakter haben, das heißt, sich streng an den Text eines der vier Evangelisten halten, oder aber die Passionserzählungen durch die Erzählung eines zeitgenössischen Autors frei umschreiben, oder auch Meditationen über diese Ereignisse enthalten. So ist es beim Seligen Erwägen von Telemann der Fall, dessen ausführliche Überschrift präzisiert: Oratorium von der Passion oder spirituelle Betrachtung über das bittere Leiden und den Tod Jesu Christi als Anstiftung zum Gebet, in verschiedenen Meditationen aus der Passionsgeschichte. Keine lineare Passionserzählung also wie bei Bach, sondern eine Folge einzelner musikalischer Meditationen. Das Werk ist anscheinend 1719 in einer Urfassung entstanden, wurde dann drei Jahre später für Hamburg überarbeitet und ergänzt, wo es am 19. März 1722 zum ersten Mal aufgeführt worden ist. Es hatte großen Erfolg und wurde in den folgenden Jahrzehnten häufig wiederaufgenommen. Es war vielleicht sogar die am häufigsten gespielte Passion des 18. Jahrhunderts, noch vor der Brockes Passion desselben Telemann… Es gibt weder Evangelisten noch Erzähler, sondern nur eine Erwähnung der wichtigsten Ereignisse der Leidensgeschichte. Daher enthält das Werk nur zwei Hauptrollen: Christus mit sechs Arien und sechs Rezitativen sowie die Allegorie der Frömmigkeit (Sopran oder Tenor), die die Gedanken der Gläubigen in acht Arien und acht Rezitativen zum Ausdruck bringt. Ansonsten bleiben nur Petrus mit seiner Leugnung und Verzweiflung und Kaiphas, der Hohepriester, der Jesus verurteilen wird, mit einer einzigen, aber sehr dramatischen Arie. Es handelt sich also tatsächlich um eine Folge einzelner meditativer Andachten. Die Instrumentierung ist außerordentlich abwechslungsreich. Zu den Streichern, dem Continuo und den gewohnten Holzbläsern wurden, aufgrund ihrer besonderer Klangfarben zwei Hörner, zwei Chalumeaus, Vorfahren der Klarinette eingesetzt – wie schade, dass Bach diese Klangfarben niemals verwendet hat! –, Echoeffekte mit Blockflöten, ein wunderschönes Fagott-Solo, das sich um die Sopranstimme rankt... kurz, Telemann beweist uns wieder einmal, dass er keineswegs ein übersprudelnder barocker Vielschreiber, sondern eines der größten musikalischen Genies seiner Zeit war. Es spielen das vorbildliche Freiburger Barockorchester mit einer wunderbaren solistischen Besetzung. © Marc Trautmann/Qobuz
Weitere InformationenSie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 14.16 CHF/Monat

Seliges Erwägen - Passions-Oratorium, TWV 5:2 (Georg Philipp Telemann)
Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Henk Neven, Baritone (Caiphas) - Michael Feyfar, Tenor (Petrus) - Hanna Zumsande, Soprano & - Julienne Mbodjé, Alto (Chorus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Peter Harvey, Baritone (Jesus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Peter Harvey, Baritone (Jesus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Colin Balzer, Tenor (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Peter Harvey, Baritone (Jesus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Chorus : Hanna Zumsande, Soprano - Julienne Mbodjé, Alto - Michael Feyfar, Tenor - Henk Neven, Baritone - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Colin Balzer, Tenor (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Colin Balzer, Tenor (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Peter Harvey, Baritone (Jesus) - Michael Feyfar, Tenor (Petrus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Michael Feyfar, Tenor (Petrus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Peter Harvey, Baritone (Jesus) - Michael Feyfar, Tenor (Petrus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Michael Feyfar, Tenor (Petrus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Anna Lucia Richter, Soprano (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Anna Lucia Richter, Soprano (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Chorus : Hanna Zumsande, Soprano - Julienne Mbodjé, Alto - Michael Feyfar, Tenor - Henk Neven, Baritone - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Peter Harvey, Baritone (Jesus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Anna Lucia Richter, Soprano (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Anna Lucia Richter, Soprano (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Chorus : Hanna Zumsande, Soprano - Julienne Mbodjé, Alto - Michael Feyfar, Tenor - Henk Neven, Baritone - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Henk Neven, Baritone (Caiphas) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Henk Neven, Baritone (Caiphas) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Peter Harvey, Baritone (Jesus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Anna Lucia Richter, Soprano (Die Andacht) - Henk Neven, Baritone (Caiphas) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Anna Lucia Richter, Soprano (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Anna Lucia Richter, Soprano (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Chorus : Hanna Zumsande, Soprano - Julienne Mbodjé, Alto - Michael Feyfar, Tenor - Henk Neven, Baritone - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
DISC 2
Michael Feyfar, Tenor (Petrus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Michael Feyfar, Tenor (Petrus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Michael Feyfar, Tenor (Petrus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Anna Lucia Richter, Soprano (Der Glaube) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Chorus : Hanna Zumsande, Soprano - Julienne Mbodjé, Alto - Michael Feyfar, Tenor - Henk Neven, Baritone - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Colin Balzer, Tenor (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Colin Balzer, Tenor (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Colin Balzer, Tenor (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Colin Balzer, Tenor (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Chorus : Hanna Zumsande, Soprano - Julienne Mbodjé, Alto - Michael Feyfar, Tenor - Henk Neven, Baritone - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Peter Harvey, Baritone (Jesus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Peter Harvey, Baritone (Jesus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Colin Balzer, Tenor (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Colin Balzer, Tenor (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Chorus : Hanna Zumsande, Soprano - Julienne Mbodjé, Alto - Michael Feyfar, Tenor - Henk Neven, Baritone - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Peter Harvey, Baritone (Jesus) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Chorus : Hanna Zumsande, Soprano - Julienne Mbodjé, Alto - Michael Feyfar, Tenor - Henk Neven, Baritone - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Anna Lucia Richter, Soprano (Zion) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Anna Lucia Richter, Soprano (Zion) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Chorus : Hanna Zumsande, Soprano - Julienne Mbodjé, Alto - Michael Feyfar, Tenor - Henk Neven, Baritone - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Gottfried von der Goltz, Conductor, MainArtist - Georg Philipp Telemann, Composer - Freiburger Barockorchester, Orchestra, MainArtist - Colin Balzer, Soloist, MainArtist
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Colin Balzer, Tenor (Die Andacht) - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Chorus : Hanna Zumsande, Soprano - Julienne Mbodjé, Alto - Michael Feyfar, Tenor - Henk Neven, Baritone - Freiburger Barockorchester - Gottfried von der Goltz, Conductor - Georg Philipp Telemann, Composer
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Albumbeschreibung
In den ersten Jahren des 18. Jahrhunderts entwickelte sich im lutherischen Deutschland die Tradition, jedes Jahr in der Karwoche ein Passionsoratorium aufzuführen. In Hamburg, wo Telemann sechsundvierzig Jahre lang Musikdirektor war, hat er also ebenso viele Passionen aufgeführt. An seinen früheren Stellen hatte er ebenfalls Passionsoratorien aufführen lassen, wodurch sich die Zahl seiner Werke zu diesem Thema auf ungefähr sechzig (!) beläuft. Diese Passionen konnten entweder rein liturgischen Charakter haben, das heißt, sich streng an den Text eines der vier Evangelisten halten, oder aber die Passionserzählungen durch die Erzählung eines zeitgenössischen Autors frei umschreiben, oder auch Meditationen über diese Ereignisse enthalten. So ist es beim Seligen Erwägen von Telemann der Fall, dessen ausführliche Überschrift präzisiert: Oratorium von der Passion oder spirituelle Betrachtung über das bittere Leiden und den Tod Jesu Christi als Anstiftung zum Gebet, in verschiedenen Meditationen aus der Passionsgeschichte. Keine lineare Passionserzählung also wie bei Bach, sondern eine Folge einzelner musikalischer Meditationen. Das Werk ist anscheinend 1719 in einer Urfassung entstanden, wurde dann drei Jahre später für Hamburg überarbeitet und ergänzt, wo es am 19. März 1722 zum ersten Mal aufgeführt worden ist. Es hatte großen Erfolg und wurde in den folgenden Jahrzehnten häufig wiederaufgenommen. Es war vielleicht sogar die am häufigsten gespielte Passion des 18. Jahrhunderts, noch vor der Brockes Passion desselben Telemann… Es gibt weder Evangelisten noch Erzähler, sondern nur eine Erwähnung der wichtigsten Ereignisse der Leidensgeschichte. Daher enthält das Werk nur zwei Hauptrollen: Christus mit sechs Arien und sechs Rezitativen sowie die Allegorie der Frömmigkeit (Sopran oder Tenor), die die Gedanken der Gläubigen in acht Arien und acht Rezitativen zum Ausdruck bringt. Ansonsten bleiben nur Petrus mit seiner Leugnung und Verzweiflung und Kaiphas, der Hohepriester, der Jesus verurteilen wird, mit einer einzigen, aber sehr dramatischen Arie. Es handelt sich also tatsächlich um eine Folge einzelner meditativer Andachten. Die Instrumentierung ist außerordentlich abwechslungsreich. Zu den Streichern, dem Continuo und den gewohnten Holzbläsern wurden, aufgrund ihrer besonderer Klangfarben zwei Hörner, zwei Chalumeaus, Vorfahren der Klarinette eingesetzt – wie schade, dass Bach diese Klangfarben niemals verwendet hat! –, Echoeffekte mit Blockflöten, ein wunderschönes Fagott-Solo, das sich um die Sopranstimme rankt... kurz, Telemann beweist uns wieder einmal, dass er keineswegs ein übersprudelnder barocker Vielschreiber, sondern eines der größten musikalischen Genies seiner Zeit war. Es spielen das vorbildliche Freiburger Barockorchester mit einer wunderbaren solistischen Besetzung. © Marc Trautmann/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 2 Disc(s) - 50 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:52:02
- Künstler: Freiburger Barockorchester Gottfried von der Goltz
- Komponist: Georg Philipp Telemann
- Label: Aparté
- Genre: Klassik Geistliche Vokalmusik Messen, Passionen, Requiems
-
24-Bit 48.0 kHz - Stereo
2018 Little Tribeca 2017 Norddeutscher Rundfunk
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.