
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Unter ihrem blonden Pony, mit ihren nordischen Gesichtszügen und ihrem Vintage-Look ähnelt Isolde Lasoen manchmal mehr als nur ein bisschen dem Charakter Purdey aus The Avengers. Und das trifft sich gut, denn ihre Musik tut das auch. Als würde The Avengers im Sommer in einem Autokino am Ozean auf einer Großleinwand gezeigt. Schon in den ersten Takten dieses Albums beginnt man, sich Filme vorzustellen. Denn wir befinden uns in der klassischen Phantasmagorie der (sehr) originellen Soundtracks, die einst von John Barry, Ennio Morricone oder David Axelrod erfunden wurden. Isolde Lasoen, die ursprünglich Schlagzeugerin (u. a. in der belgischen Band Daan) war, ist gleichzeitig Vibraphonistin, Komponistin und Sängerin. Sie wagte 2017 mit ihrem Album Cartes postales einen Soloausbruch - und was war er schön, dieser Ausbruch. Zu wenige Hörer:innen haben ihre Postkarten erhalten, aber ihr zweites Album, Oh Dear, dürfte ein erfolgreicheres Los haben.
Den Beginn macht Douce Mélancolie, ein Duett mit dem Pop-Dandy Bertrand Burgalat. Diese "süße Melancholie" fasst Isolde Lasoens Musik gut zusammen, vorausgesetzt, sie wird von symphonischen Streichern überzogen, von Wizzgitarren und Gummibässen umhüllt, in einen Sturm aus Rhythmen und Vibraphon verwickelt und dann mit der Stimme eines falsch-naiven James-Bond-Girls gesungen (mit Gainsbourg in der Rolle des 007). Filmisch und romantisch in der ersten Hälfte, ist Oh Dear auch ein sich entwickelndes Album, das in Richtung einer Hommage an den luxuriösen und progressiven Pop der 60er und 70er Jahre geht (im Stil von Stereolab oder Goldfrapp, wie in den letzten drei Songs des Albums). Das Konzept des "Endes des Überflusses" ist offensichtlich nicht bis zu Isolde Lasoens Ohren vorgedrungen. Ihre Platte ist zwar nicht sehr sparsam im Umgang mit Energie, aber ideal, um der Schwerkraft der Welt zu entfliehen. Qobuzissime! © Stéphane Deschamps/Qobuz
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 14.16 CHF/Monat

Isolde Lasoen, Composer, Lyricist, MainArtist, AssociatedPerformer - Jeffrey de Gans, Mastering Engineer - Tobie Speleman, Producer
(P) 2023 Mayway Records
Bertrand Burgalat, MainArtist, AssociatedPerformer - Isolde Lasoen, Composer, Lyricist, MainArtist, AssociatedPerformer - Jeffrey de Gans, Mastering Engineer - Tobie Speleman, Producer - Isolde Lasoen, Bertrand Burgalat, AssociatedPerformer
(P) 2022 Mayway Records
Isolde Lasoen, Composer, Lyricist, MainArtist, AssociatedPerformer - Jeffrey de Gans, Mastering Engineer - Tobie Speleman, Producer
(P) 2023 Mayway Records
Isolde Lasoen, Composer, Lyricist, MainArtist, AssociatedPerformer - Jeffrey de Gans, Mastering Engineer - Tobie Speleman, Producer
(P) 2023 Mayway Records
Bert Ostyn, Lyricist - Isolde Lasoen, Composer, Lyricist, MainArtist, AssociatedPerformer - Jeffrey de Gans, Mastering Engineer - Tobie Speleman, Producer
(P) 2023 Mayway Records
Isolde Lasoen, Composer, Lyricist, MainArtist, AssociatedPerformer - Jeffrey de Gans, Mastering Engineer - Tobie Speleman, Producer
(P) 2023 Mayway Records
Daan, MainArtist, AssociatedPerformer - Isolde Lasoen, Composer, Lyricist, MainArtist, AssociatedPerformer - Jeffrey de Gans, Mastering Engineer - Tobie Speleman, Producer - Isolde Lasoen, DAAN, AssociatedPerformer
(P) 2023 Mayway Records
Isolde Lasoen, Composer, Lyricist, MainArtist, AssociatedPerformer - Jeffrey de Gans, Mastering Engineer - Tobie Speleman, Producer
(P) 2023 Mayway Records
Isolde Lasoen, Composer, Lyricist, MainArtist, AssociatedPerformer - Jeffrey de Gans, Mastering Engineer - Tobie Speleman, Producer
(P) 2022 Mayway Records
Isolde Lasoen, Composer, Lyricist, MainArtist, AssociatedPerformer - Jeffrey de Gans, Mastering Engineer - Tobie Speleman, Producer
(P) 2023 Mayway Records
Albumbeschreibung
Unter ihrem blonden Pony, mit ihren nordischen Gesichtszügen und ihrem Vintage-Look ähnelt Isolde Lasoen manchmal mehr als nur ein bisschen dem Charakter Purdey aus The Avengers. Und das trifft sich gut, denn ihre Musik tut das auch. Als würde The Avengers im Sommer in einem Autokino am Ozean auf einer Großleinwand gezeigt. Schon in den ersten Takten dieses Albums beginnt man, sich Filme vorzustellen. Denn wir befinden uns in der klassischen Phantasmagorie der (sehr) originellen Soundtracks, die einst von John Barry, Ennio Morricone oder David Axelrod erfunden wurden. Isolde Lasoen, die ursprünglich Schlagzeugerin (u. a. in der belgischen Band Daan) war, ist gleichzeitig Vibraphonistin, Komponistin und Sängerin. Sie wagte 2017 mit ihrem Album Cartes postales einen Soloausbruch - und was war er schön, dieser Ausbruch. Zu wenige Hörer:innen haben ihre Postkarten erhalten, aber ihr zweites Album, Oh Dear, dürfte ein erfolgreicheres Los haben.
Den Beginn macht Douce Mélancolie, ein Duett mit dem Pop-Dandy Bertrand Burgalat. Diese "süße Melancholie" fasst Isolde Lasoens Musik gut zusammen, vorausgesetzt, sie wird von symphonischen Streichern überzogen, von Wizzgitarren und Gummibässen umhüllt, in einen Sturm aus Rhythmen und Vibraphon verwickelt und dann mit der Stimme eines falsch-naiven James-Bond-Girls gesungen (mit Gainsbourg in der Rolle des 007). Filmisch und romantisch in der ersten Hälfte, ist Oh Dear auch ein sich entwickelndes Album, das in Richtung einer Hommage an den luxuriösen und progressiven Pop der 60er und 70er Jahre geht (im Stil von Stereolab oder Goldfrapp, wie in den letzten drei Songs des Albums). Das Konzept des "Endes des Überflusses" ist offensichtlich nicht bis zu Isolde Lasoens Ohren vorgedrungen. Ihre Platte ist zwar nicht sehr sparsam im Umgang mit Energie, aber ideal, um der Schwerkraft der Welt zu entfliehen. Qobuzissime! © Stéphane Deschamps/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 10 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:36:50
- Künstler: Isolde Lasoen
- Komponist: Isolde Lasoen
- Label: Mayway Records
- Genre: Pop/Rock Rock Alternativ und Indie
-
24-Bit 48.0 kHz - Stereo
(P) 2023 Mayway Records
Auszeichnungen:
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.