Ihr Warenkorb ist leer

Scram - Maymar Torken

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Maymar Torken
Scram
- Erschienen am 26.06.19 bei Garj
- Künstler: Scram
- Genre: Électronique
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Maymar Torken
Scram

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 70 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 70 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann CHF 22,99 / Monat

Scram, MainArtist - Jacob Morris, Composer
2019 Scram 2019 Scram
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 1 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:03:23
- Künstler: Scram
- Komponist: Jacob Morris
- Label: Garj
- Genre: Electronic
-
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo
2019 Scram 2019 Scram
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.




Playlists





Wie wurde die dunkelste Band der Punk-Ära zu den Königen der Tanzfläche? New Order wurden in den frühen 80ern aus der Asche von Joy Division geboren, symbolisieren eine der ersten erfolgreichen Verbindungen zwischen Rock und Dance Music und schufen den makellosen Soundtrack des mürrischen Englands unter Margaret Thatcher.
Das Talent von Nils Frahm wird seit zehn Jahren von Kritikern klassischer Musik sowie von Liebhabern elektronischer Experimente gleichermaßen hoch gelobt. Ob er auf einer Kirchenorgel oder auf einem mit Effektpedalen ausgestatteten Synthesizer spielt, der deutsche Pianist blickt immer nach vorn und das macht ihn anscheinend so überzeugend. Zum heutigen Piano Day, den er ins Leben gerufen hat, um dem Klavier und seinen Meistern Ehre zu gebühren, drehen wir eine Runde durch seine Diskographie.
Ólafur Arnalds, Nils Frahm, Max Richter, Poppy Ackroyd, Peter Broderick, Joana Gama…In den letzten Jahren wurden diese beliebten Namen alle unter dem weit gefassten und unscharfen Begriff „Neoklassik“ eingeordnet. In Wirklichkeit sieht diese „Szene“ eher wie ein zusammengewürfelter Haufen suchender Künstler aus, die – mit einer offenkundigen Verbindung zu den Pionieren des amerikanischen Minimalismus – klassische Instrumente und elektronische Produktion vermischen, die mit Spaß an der Sache auf beiden Seiten ihres musikalischen Spektrums Perspektiven schaffen.