Ihr Warenkorb ist leer

Taiwan MC - Cool & Deadly

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Cool & Deadly
Taiwan Mc
- Erschienen am 07.10.16 bei Chinese Man Records
- Künstler: Taiwan MC
- Genre: Aus aller Welt Reggae
Digitales Booklet
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Cool & Deadly
Taiwan MC

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 70 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 70 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann CHF 22,99 / Monat

Taiwan MC, Arranger, Performer, Writer - High Ku, Composer - SLY, Composer - Zé Matéo, Composer - S.O.A.P, Arranger
Chinese Man Records Chinese Man Records
Taiwan MC, Composer, Performer, Writer - S.O.A.P, Composer - Tumi, Writer
Chinese Man Records Chinese Man Records
Taiwan MC, Composer, Performer, Writer - Dj idem, Composer - S.O.A.P, Composer - Matthieu Seignez, Arranger
Chinese Man Records Chinese Man Records
Taiwan MC, Composer, Performer, Writer - S.O.A.P, Composer - Anouk Aiata, Writer
Chinese Man Records Chinese Man Records
Taiwan MC, Composer, Performer, Writer - S.O.A.P, Composer
Chinese Man Records Chinese Man Records
Taiwan MC, Composer, Performer, Writer - S.O.A.P, Composer
Chinese Man Records Chinese Man Records
Taiwan MC, Composer, Performer, Writer - S.O.A.P, Composer - Anouk Aiata, Writer - Matthieu Seignez, Arranger
Chinese Man Records Chinese Man Records
Taiwan MC, Composer, Performer, Writer - S.O.A.P, Composer
Chinese Man Records Chinese Man Records
Taiwan MC, Composer, Performer, Writer - S.O.A.P, Composer
Chinese Man Records Chinese Man Records
Taiwan MC, Performer, Writer - S.O.A.P, Composer - Pradal Paloma, Writer
Chinese Man Records Chinese Man Records
Taiwan MC, Composer, Performer, Writer - S.O.A.P, Composer - Miscellaneous, Writer - Cyph4, Writer - Youthstar, Writer
Chinese Man Records Chinese Man Records
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 11 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:42:48
- Künstler: Taiwan MC
- Komponist: Various Composers
- Label: Chinese Man Records
- Genre: Aus aller Welt Reggae
-
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo
Digitales Booklet
Chinese Man Records Chinese Man Records
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.
Playlists



Vor genau 40 Jahren veröffentlichte Bob Marley sein letztes Album, „Uprising“, den zusammen mit „Survival“ und „Confrontation“ krönenden Abschluss einer politischen Trilogie, die er aufgrund seiner Krebskrankheit 1981 nie vollenden konnte. Rückschau auf den militanten Kurswechsel des jamaikanischen Propheten in seinen drei letzten Lebensjahren.
Seit 40 Jahren stellt David Rodigan nun die Stimme des Reggae im britischen Radio dar. Seit seinen Anfängen beim BBC Radio London im Jahre 1978 ist er mehr als nur ein einfacher Radiosprecher, denn der leidenschaftliche Musikfan mixt auch auf Clubs und Festivals und wurde zum Weltmeister des Soundclashs ernannt, einer jamaikanischen Tradition, bei der DJs („Selectors“ genannt) sich mit einer Platte nach der anderen in der Hand gegenübertreten. Dafür benutzen sie spezielle Versionen von Reggae-Hits, die „Dubplates“ genannt werden, und auf denen der Künstler den Text ändert, um den Namen des Selectors anzupreisen. David Rogan, der Anfang 2018 sein Buch My Life in Reggae herausgebracht hat, erzählt Qobuz von geheimen Songs, Jamaika-Reisen, seinem leidenschaftlichen Bühnenspiel und seiner „mystischen“ Begegnung mit Bob Marley.
Das Flaggschiff der Diskografie von Pink Floyd, "The Dark Side of the Moon", ist das Ergebnis eines relativ langen Arbeitsprozesses, der beinahe bis 1968 zurückreicht. Für Nick Mason hat alles mit dem Album "A Saucerful of Secrets" begonnen. Danach folgte die Platte "Ummagumma", auf der die verschiedenen Persönlichkeiten sich ausdrücken und zusammenschließen konnten. Pink Floyd setzten ihre Suche nach dem idealen Album anschließend mit "Meddle" (mit dem die Band abermals unter Beweis stellte, wie sehr sie die Arbeit im Studios meistert) und "Atom Heart Mother" fort, bevor sie mit "The Dark Side of the Moon" ein Nirwana erreichen, dessen Perfektion auch 45 Jahre nach seiner Veröffentlichung nicht verblasst ist.