Ihr Warenkorb ist leer

Nikolaus Harnoncourt - Beethoven : Symphonies Nos. 4 & 5

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Beethoven : Symphonies Nos. 4 & 5
Concentus Musicus Wien - Nikolaus Harnoncourt
- Erschienen am 05.02.16 bei Sony Classical
- Künstler: Nikolaus Harnoncourt
- Genre: Symphonies
- Auszeichnungen: Choc Classica de l'année Choc de Classica
- Alle Auszeichnungen sehen
Digitales Booklet

Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Gibt es etwas Neues? Und ob! Diese Aufnahme der Vierten und Fünften Sinfonien Beethovens durch den ehrwürdigen Nikolaus Harnoncourt ist so ziemlich das Neueste, was man sich vorstellen kann. Der Dirigent realisierte es im Mai 2015 in dem berühmten Goldenen Saal in Wien mit seinem „persönlichen“ Orchester, dem auf historische Aufführungen spezialisierten Concentus Musicus, und nicht mit einem der modernen Orchester, mit denen er diese Werke schon einmal aufgenommen hat. Der Unterschied ist deutlich erkennbar, da er hier mit einem Ensemble zusammenarbeitet, wie es auch Beethoven zu seiner Zeit zur Verfügung stand. Vor allem die Klänge der Blechbläser, die der geniale Musiker genauestens einzusetzen wusste, sorgen für einen für heutige Verhältnisse äußerst andersartigen Sound. Das Ergebnis ist eine regelrechte Explosion der bunten Töne, die nichts mit den oft viel zu höflichen und vorsichtigen Interpretationen der Romantik zu tun hat. Laut Harnoncourt ist dies das erste Mal, dass er selbst die Möglichkeit hatte, sich diesem Repertoire ohne die geringste klangliche und auf Instrumente zurückzuführende „Retusche“ zu widmen - dies hat es seit zwei Jahrhunderten so nicht gegeben. Zuhörer aufgepasst: Ab dem Zeitpunkt, da Sie einmal von diesem musikalischem Meisterwerk, das Harnoncourt uns hier mit seinen stolzen 80 Jahren präsentiert, gekostet haben, werden Sie diese zwei Sinfonien von Beethoven nicht länger mit demselben Ohr hören.© SM/Qobuz
Weitere InformationenBeethoven : Symphonies Nos. 4 & 5
Nikolaus Harnoncourt

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 70 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 70 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann CHF 22,99 / Monat

Symphony No. 4 In B-flat Major, Op. 60 (Ludwig van Beethoven)
Nikolaus Harnoncourt, Conductor, Main Artist - Ludwig van Beethoven, Composer - Concentus Musicus Wien, Associated Performer - Martin Sauer, Producer - René Möller, Recording Engineer
(P) 2015 Sony Music Entertainment
Nikolaus Harnoncourt, Conductor, Main Artist - Ludwig van Beethoven, Composer - Concentus Musicus Wien, Associated Performer - Martin Sauer, Producer - René Möller, Recording Engineer
(P) 2015 Sony Music Entertainment
Nikolaus Harnoncourt, Conductor, Main Artist - Ludwig van Beethoven, Composer - Concentus Musicus Wien, Associated Performer - Martin Sauer, Producer - René Möller, Recording Engineer
(P) 2015 Sony Music Entertainment
Nikolaus Harnoncourt, Conductor, Main Artist - Ludwig van Beethoven, Composer - Concentus Musicus Wien, Associated Performer - Martin Sauer, Producer - René Möller, Recording Engineer
(P) 2015 Sony Music Entertainment
Symphony No. 5 in C minor, Op. 67 (Ludwig van Beethoven)
Nikolaus Harnoncourt, Conductor, Main Artist - Ludwig van Beethoven, Composer - Concentus Musicus Wien, Associated Performer - Martin Sauer, Producer - René Möller, Recording Engineer
(P) 2015 Sony Music Entertainment
Nikolaus Harnoncourt, Conductor, Main Artist - Ludwig van Beethoven, Composer - Concentus Musicus Wien, Associated Performer - Martin Sauer, Producer - René Möller, Recording Engineer
(P) 2015 Sony Music Entertainment
Nikolaus Harnoncourt, Conductor, Main Artist - Ludwig van Beethoven, Composer - Concentus Musicus Wien, Associated Performer - Martin Sauer, Producer - René Möller, Recording Engineer
(P) 2015 Sony Music Entertainment
Nikolaus Harnoncourt, Conductor, Main Artist - Ludwig van Beethoven, Composer - Concentus Musicus Wien, Associated Performer - Martin Sauer, Producer - René Möller, Recording Engineer
(P) 2015 Sony Music Entertainment
Albumbeschreibung
Gibt es etwas Neues? Und ob! Diese Aufnahme der Vierten und Fünften Sinfonien Beethovens durch den ehrwürdigen Nikolaus Harnoncourt ist so ziemlich das Neueste, was man sich vorstellen kann. Der Dirigent realisierte es im Mai 2015 in dem berühmten Goldenen Saal in Wien mit seinem „persönlichen“ Orchester, dem auf historische Aufführungen spezialisierten Concentus Musicus, und nicht mit einem der modernen Orchester, mit denen er diese Werke schon einmal aufgenommen hat. Der Unterschied ist deutlich erkennbar, da er hier mit einem Ensemble zusammenarbeitet, wie es auch Beethoven zu seiner Zeit zur Verfügung stand. Vor allem die Klänge der Blechbläser, die der geniale Musiker genauestens einzusetzen wusste, sorgen für einen für heutige Verhältnisse äußerst andersartigen Sound. Das Ergebnis ist eine regelrechte Explosion der bunten Töne, die nichts mit den oft viel zu höflichen und vorsichtigen Interpretationen der Romantik zu tun hat. Laut Harnoncourt ist dies das erste Mal, dass er selbst die Möglichkeit hatte, sich diesem Repertoire ohne die geringste klangliche und auf Instrumente zurückzuführende „Retusche“ zu widmen - dies hat es seit zwei Jahrhunderten so nicht gegeben. Zuhörer aufgepasst: Ab dem Zeitpunkt, da Sie einmal von diesem musikalischem Meisterwerk, das Harnoncourt uns hier mit seinen stolzen 80 Jahren präsentiert, gekostet haben, werden Sie diese zwei Sinfonien von Beethoven nicht länger mit demselben Ohr hören.© SM/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 8 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:10:41
- Künstler: Nikolaus Harnoncourt
- Komponist: Ludwig van Beethoven
- Label: Sony Classical
- Genre: Klassik Symphonieorchester Symphonien
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
Digitales Booklet
(P) 2015 Sony Music Entertainment
Auszeichnungen:
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.







Neben seinem älteren Kollegen Berlioz, den er bewunderte, und seinen Schülern Bizet, Saint-Saëns, Massenet, die seinem Glauben an die Kunst huldigten, hat er am meisten zum neuen Aufschwung der französischen Musik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beigetragen: Charles Gounod (1818-1893), der charmante Mystiker und Romantiker auf der Suche nach einem neuen Klassizismus, verdankt seine Berühmtheit so einigen Meisterwerken. Seine Ambition ging aber darüber hinaus. Eine florierende Diskografie präsentiert seine vielseitige Musik: Instrumentalmusik, Vokalmusik, geistliche Musik und Opern.
Dem ursprünglich ostdeutschen Label Eterna, das unsere Ohren heute unter dem Namen Berlin Classics verwöhnt, liegt eine lange Geschichte zugrunde. Nach vielen Jahren und zahlreichen Aufnahmen verdient dieses Label mit einem Rundumblick gewürdigt zu werden. Eine Reise in die Vergangenheit.
Giovanni Antonini, Gründungsmitglied und Leiter des 1985 entstandenen Ensembles Il Giardino Armonico, zu dem unter anderen Luca Pianco gehört, hat mit der Gesamtaufnahme aller 107 Sinfonien von Joseph Haydn ein monumentales Projekt in Angriff genommen. Vor kurzem ist der 8. Band erschienen. Das Projekt soll 2032, zum 300. Geburtstages des Vaters der Sinfonie, abgeschlossen sein. Ein Rückblick auf den Werdegang des beherzten Mailänder Dirigenten.