
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Wählen Sie die Audio-Qualität
Aber nein, das hier ist keine Neuauflage einer der vielen Beethoven-Einspielungen, die Murray Perahia in den letzten Jahrzehnten realisiert hat. Es handelt sich vielmehr um eine neue Interpretation aus den Jahren 2016 und 2017 von zwei radikal entgegengesetzten Sonaten: die Vierzehnte (1801), von Rellstab 1832 als „Mondscheinsonate“ bezeichnet, während sie Beethoven selbst Quasi una fantasia überschrieben hatte, und die Neunundzwanzigste, Große Sonate für das Hammerklavier, die 1819 nach vielen Jahren geringer Produktivität entstanden war. Hat Perahia, der selbst lange Jahre die Leere kannte, nachdem er aufgrund eines Unfalls zwischen 1990 und 2005 von der Bühne ferngeblieben war, bewusst oder unbewusst diese zwei Werke, das eine „vorher“, das andere „nachher“, nebeneinander gestellt? Man ist versucht, das so zu interpretieren, ob es nun wahr ist oder nicht… Auf jeden Fall ist Perahia wie Beethoven voller Schwung zurückgekehrt. Das ist auf dieser Aufnahme zu hören, auf der kraftvolle Momente und intensive Selbstreflexion abwechseln, wie immer mit derselben einwandfreien und hochmusikalischen Phrasierung und Artikulation. Die Jahre, in denen er sich, geduldig auf Heilung wartend, ausschließlich auf Bachs Werke beschränkt hat, erweisen sich im Nachhinein als höchst fruchtbar. © SM/Qobuz
Weitere InformationenSie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 40 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 40 Millionen weitere Titel mit unseren Streaming-Abonnements.

Piano Sonata No. 29 In B Flat Major, Op. 106 -"Hammerklavier" (Ludwig van Beethoven)
Murray Perahia, Piano - Ludwig van Beethoven, Composer - (Andreas Neubronner, Producer - Markus Heiland, Recording Engineer)
℗ 2018 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Murray Perahia, Piano - Ludwig van Beethoven, Composer - (Andreas Neubronner, Producer - Markus Heiland, Recording Engineer)
℗ 2018 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Murray Perahia, Piano - Ludwig van Beethoven, Composer - (Andreas Neubronner, Producer - Markus Heiland, Recording Engineer)
℗ 2018 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Murray Perahia, Piano - Ludwig van Beethoven, Composer - (Andreas Neubronner, Producer - Markus Heiland, Recording Engineer)
℗ 2018 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Piano Sonata No. 14 in C-sharp Minor, Op. 27 No. 2 "Moonlight" (Ludwig van Beethoven)
Murray Perahia, Piano - Ludwig van Beethoven, Composer - (Andreas Neubronner, Producer - Markus Heiland, Recording Engineer)
℗ 2018 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Piano Sonata No. 14 In C Sharp Minor, Op. 27, No. 2 -"Moonlight" (Ludwig van Beethoven)
Murray Perahia, Piano - Ludwig van Beethoven, Composer - (Andreas Neubronner, Producer - Markus Heiland, Recording Engineer)
℗ 2018 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Murray Perahia, Piano - Ludwig van Beethoven, Composer - (Andreas Neubronner, Producer - Markus Heiland, Recording Engineer)
℗ 2018 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Albumbeschreibung
Aber nein, das hier ist keine Neuauflage einer der vielen Beethoven-Einspielungen, die Murray Perahia in den letzten Jahrzehnten realisiert hat. Es handelt sich vielmehr um eine neue Interpretation aus den Jahren 2016 und 2017 von zwei radikal entgegengesetzten Sonaten: die Vierzehnte (1801), von Rellstab 1832 als „Mondscheinsonate“ bezeichnet, während sie Beethoven selbst Quasi una fantasia überschrieben hatte, und die Neunundzwanzigste, Große Sonate für das Hammerklavier, die 1819 nach vielen Jahren geringer Produktivität entstanden war. Hat Perahia, der selbst lange Jahre die Leere kannte, nachdem er aufgrund eines Unfalls zwischen 1990 und 2005 von der Bühne ferngeblieben war, bewusst oder unbewusst diese zwei Werke, das eine „vorher“, das andere „nachher“, nebeneinander gestellt? Man ist versucht, das so zu interpretieren, ob es nun wahr ist oder nicht… Auf jeden Fall ist Perahia wie Beethoven voller Schwung zurückgekehrt. Das ist auf dieser Aufnahme zu hören, auf der kraftvolle Momente und intensive Selbstreflexion abwechseln, wie immer mit derselben einwandfreien und hochmusikalischen Phrasierung und Artikulation. Die Jahre, in denen er sich, geduldig auf Heilung wartend, ausschließlich auf Bachs Werke beschränkt hat, erweisen sich im Nachhinein als höchst fruchtbar. © SM/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 7 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:55:38
- Künstler: Murray Perahia
- Komponist: Ludwig van Beethoven
- Label: Deutsche Grammophon (DG)
- Genre: Klassik Kammermusik Klaviersolo
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
© 2018 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin ℗ 2018 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Auszeichnungen:
- Diapason d'or (01.03.18)
- Gramophone Record of the Month (01.03.18)
- Le Choix de France Musique (01.03.18)
- Choc de Classica (01.03.18)
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.