Zertifizierte Alternativen zu Qobuz-Apps
Durch die Verwendung der Qobuz-Apps können Sie die Musik direkt auf einem Computer, Smartphone oder Tablet abspielen. Vielleicht ist Ihnen jedoch bekannt, dass die Hersteller von vernetzten Lautsprechern und Verstärkern ihre eigenen Steuerungsanwendungen anbieten. Damit Sie nicht zwischen der Anwendung des Produkts und der Qobuz-Anwendung jonglieren müssen, integrieren die Hersteller Qobuz direkt in ihre Systeme. Jede Integration von Qobuz ist natürlich das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit den betreffenden Herstellern.
Es gibt Anwendungen, die über den Zugang zum Streaming-Musikkatalog hinausgehen. Sie ermöglichen zum Beispiel das Umschalten zwischen verschiedenen physischen und dematerialisierten Quellen oder die Anwendung erweiterter Audioeinstellungen wie Equalizer oder Filterung für einen Subwoofer. Dies ist nicht das Ziel der Qobuz-Anwendung, da es in diesem Bereich keine Universalanwendung geben kann. Es sind zwangsläufig die Hersteller, die Anwendungen für ihre Systeme entwickeln, zu denen Qobuz hinzukommt. So bleibt jeder Herr über seinen Bereich.

Und dann gibt es noch die Hi-Fi-orientierten Wiedergabe-Apps. Sie entsprechen einem dematerialisierten Audiostreamer, der auf einem Smartphone oder Computer installiert ist. Ihr Ziel ist es, einen Audiostream auf die beste Art und Weise softwarebasiert zu verarbeiten. Zu diesem Zweck entwickeln ihre Designer Abspielwerkzeuge, die die technischen Fähigkeiten maximieren, indem sie das Äquivalent dessen entwickeln, was man als personalisierte Audiotreiber bezeichnen könnte. Diese Software ist kostenpflichtig, da sie auf einem hohen Entwicklungs- und Wartungsaufwand beruht. Die Entwickler dieser Software können entscheiden, ob sie Qobuz direkt oder in Form von Plug-ins integrieren.
Diese vielfältigen Lösungen haben den Vorteil, dass es mehr Angebote gibt, die sich an alle Arten von Nutzern richten, vom Anfänger bis zum versierten audiophilen Heimwerker. Wir befinden uns eindeutig in der Hi-Fi-Welt, in der es Hunderte von Herstellern von Audioprodukten mit unterschiedlichen Visionen gibt. Dasselbe gilt für die zahlreichen Softwareprogramme und Abspielanwendungen für den Zugriff auf Qobuz, wobei jede die Vision ihrer Entwickler einbringt. Wir haben sie in drei Kategorien zusammengefasst.
1. Apps von Herstellern
Wenn Sie einen Wifi-Lautsprecher, einen Netzwerkplayer oder einen vernetzten Verstärker kaufen, wird das Produkt oft mit einer App geliefert. Diese dient zumindest dazu, ihn einzurichten und zu aktualisieren. Bei umfassenderen Apps können mehrere Produkte derselben Marke gesteuert und vor allem die Musik ausgewählt werden.

Wenn Sie z. B. die Lautsprecher von Audio Pro, MusicCast oder Sonos nehmen, finden Sie Qobuz in deren Anwendungen integriert. Die Darstellung der Inhalte wird sich jedoch immer von der der offiziellen Qobuz-Applikation unterscheiden. Dafür haben Sie Zugriff auf denselben Musikkatalog, Empfehlungen, Ihre Favoriten usw. Dasselbe gilt, wenn Sie einen Netzwerkplayer von AURALiC, BluOS, Cambridge Audio, Innuos oder Naim bevorzugen. Diese Hersteller haben sich neben anderen bemüht, Qobuz in ihre Apps aufzunehmen, damit Sie alles von einer einzigen Schnittstelle aus erledigen können.
2. Unabhängige mobile Anwendungen
Hier ist eine weitere interessante Kategorie, die es ermöglicht, Qobuz innerhalb globalerer mobiler Anwendungen zu finden. Es gibt daher sogenannte « universelle » mobile Apps, die dafür gemacht sind, die Wiedergabe auf möglichst vielen Geräten zu ermöglichen, selbst wenn sie von unterschiedlichen Marken stammen. Sie verwenden Streaming-Standards wie UPnP, der auf vielen vernetzten Geräten standardmäßig installiert ist.

Diese Apps können die auf dem Smartphone gespeicherte Musik abspielen und an eine Vielzahl von Empfängern weiterleiten – das ist ihr eigentlicher Zweck. Nach und nach haben sie andere Musikquellen wie Streaming und insbesondere Qobuz integriert. Dies ist der Fall bei BubbleUPnP, mconnect und DTS Play-Fi. Dies sind unabhängige mobile Anwendungen, die nicht an ein bestimmtes physisches Gerät gebunden sind. Sie haben den weiteren Vorteil, dass sie die Wiedergabe in Hi-Res auf kompatiblen Geräten ermöglichen. Qobuz ist in die Menüs integriert, man muss sich nur mit seinem Konto anmelden, um den Katalog durchsuchen und die Wiedergabe auf dem oder den Geräten seiner Wahl starten zu können. Es werden sogar Fernseher mit Android TV unterstützt.

3. Hi-Fi-Player-SoftwareLes
Die dritte Kategorie betrifft Software für die Audiowiedergabe, die man auf einem Computer installiert. Dies kann ein PC oder ein NAS-Server sein. Die Idee ist hier, eine High-Fidelity-Wiedergabeumgebung mit hochwertiger Dateiverarbeitung zu bieten. Wie die unabhängigen mobilen Apps wurden diese Programme so entwickelt, dass sie ausschließlich lokale, auf dem Computer gespeicherte Dateien wiedergeben. Später haben die Entwickler dann Qobuz integriert, um in einer einzigen Software einen kombinierten Zugriff auf die persönliche Dateibibliothek und das Streaming-Abonnement zu haben.

Die bekanntesten in dieser Softwarefamilie sind Audirvana und Roon. Sie werden ständig weiterentwickelt, um den Wünschen der Nutzer gerecht zu werden, und versprechen eine effiziente Nutzung im Alltag mit zahlreichen Filtern, mit denen man durch seine Lieblingsmusik navigieren kann. Im Gegensatz zu unabhängigen mobilen Anwendungen, von denen es einige als kostenlose Version gibt, ist diese Software in Form eines monatlichen Abonnements kostenpflichtig. Nicht zu vernachlässigen ist ihr Beitrag zur Verbesserung der Lesefähigkeit durch zahlreiche erweiterte Einstellungen, die gute Kenntnisse erfordern. Andere, einfachere konkurrierende Lösungen finden Sie z. B. bei Vox und Amarra.
Schließlich gibt es auch Softwarelösungen, die etwas komplexer sind, aber auch günstiger, manche sogar ohne Abonnement, und trotzdem Hi-Fi-Klangqualität liefern. Sie richten sich an diejenigen, die fortgeschrittene Computerkenntnisse haben. Wir denken hier an Daphile oder Volumio, aber auch an JRiver, Kodi und Logitech Media Server (Squeezebox), die entweder einen Raspberry Pi-Minicomputer oder einen speziellen Computer benötigen, manchmal sogar beides.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viel mehr Lösungen zur Wiedergabe von Qobuz gibt, als Sie vielleicht gedacht haben. Derzeit ist Qobuz bei mehr als 200 Partnern in Produkte, Apps und Software integriert. Dies sind alles Alternativen zu den Qobuz-Anwendungen, um gleichzeitig auf Ihre Musik und auf zusätzliche Funktionen im Zusammenhang mit Ihrem Hi-Fi-System zuzugreifen.