Till Brönner
Till Brönner ist der erfolgreichste deutsche Jazztrompeter. Obwohl er als äußerst virtuos auf seinem Instrument gilt, eilt ihm der Ruf eines „deutschen Chet Baker“ nach. Brönner studierte Jazztrompete an der Hochschule für Musik Köln. Zu seinen wichtigsten Lehrern gehören Prof. Malte Burba und der amerikanische Jazz-Trompeter Bobby Shew. Sein erstes eigenes Album „Generations of Jazz“ mit Ray Brown, Jeff Hamilton, Frank Chastenier und Grégoire Peters erschien 1993 und erhielt auf Anhieb den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Infolge spielte er mit internationalen Jazzgrößen wie Dave Brubeck, Tony Bennett, Mark Murphy, James Moody, Monty Alexander, Nils Landgren sowie Klaus Doldinger und Joe Sample.
Des Weiteren produzierte und komponierte er für Hildegard Knef das Album „17 Millimeter“ (1999) und schrieb Soundtracks für die Dokumentationen „Jazz Seen“ über den amerikanischen Jazz- und Modefotografen William Claxton sowie „Höllentour“ von Pepe Danquart. Ebenfalls produzierte Brönner zwei in der Fachwelt hochgelobte Alben des amerikanischen Jazzsängers Mark Murphy, was ihm auch international viel Aufmerksamkeit einbrachte.
Zu Brönners 18 Studio-Alben zählen alleine elf Alben zum legendären Universal-Label „Verve“. Seine meist in Los Angeles aufgenommenen Alben erreichten wiederholt Goldstatus. Das aktuelle Album „The Good Life“ ist im September 2016 bei der SONY veröffentlicht worden.
2009 spielte Brönner alle Trompetenparts auf dem Kult-Album „Touch Yello“ des berühmten Schweizer Electronicmusic-Duos Yello ein. Im gleichen Jahr wurde Brönner zum Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden berufen. Seit dem Wintersemester 2009/2010 lehrt er dort zusammen mit Prof. Malte Burba im Fach Jazztrompete.
Seine internationalen Mitglieder, alle auch erfolgreiche Solisten, scharen sich um Deutschlands Jazz-Ikone und bringen im wahrsten Sinne „The Good Life“ auf die Bühnen.
Die Popularität spielt in dieser herausragenden Formation jedoch keine Rolle. Brönner konzentriert sich ganz auf die Klänge seines Instruments, zeigt dem Publikum auf beeindruckende Weise, was er aus seiner Trompete herausholen kann, und lässt dabei die übrigen Bandmitglieder gleichermaßen zu Wort kommen. Immer wieder wird der musikalische Spielball weitergereicht, sodass jeder Raum findet, sich solistisch in Erscheinung zu bringen, aber sich auch immer wieder in den Einklang des Ensembles zu integrieren. Das kurzweilige und überraschende Programm, gefüllt mit Songs aus dem riesigen Repertoire des Trompeters und angereichert mit seiner charmanten Moderation, verspricht ein ganz besonderes Konzerterlebnis.
©tillbroenner.de
Mehr lesenTill Brönner ist der erfolgreichste deutsche Jazztrompeter. Obwohl er als äußerst virtuos auf seinem Instrument gilt, eilt ihm der Ruf eines „deutschen Chet Baker“ nach. Brönner studierte Jazztrompete an der Hochschule für Musik Köln. Zu seinen wichtigsten Lehrern gehören Prof. Malte Burba und der amerikanische Jazz-Trompeter Bobby Shew. Sein erstes eigenes Album „Generations of Jazz“ mit Ray Brown, Jeff Hamilton, Frank Chastenier und Grégoire Peters erschien 1993 und erhielt auf Anhieb den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Infolge spielte er mit internationalen Jazzgrößen wie Dave Brubeck, Tony Bennett, Mark Murphy, James Moody, Monty Alexander, Nils Landgren sowie Klaus Doldinger und Joe Sample.
Des Weiteren produzierte und komponierte er für Hildegard Knef das Album „17 Millimeter“ (1999) und schrieb Soundtracks für die Dokumentationen „Jazz Seen“ über den amerikanischen Jazz- und Modefotografen William Claxton sowie „Höllentour“ von Pepe Danquart. Ebenfalls produzierte Brönner zwei in der Fachwelt hochgelobte Alben des amerikanischen Jazzsängers Mark Murphy, was ihm auch international viel Aufmerksamkeit einbrachte.
Zu Brönners 18 Studio-Alben zählen alleine elf Alben zum legendären Universal-Label „Verve“. Seine meist in Los Angeles aufgenommenen Alben erreichten wiederholt Goldstatus. Das aktuelle Album „The Good Life“ ist im September 2016 bei der SONY veröffentlicht worden.
2009 spielte Brönner alle Trompetenparts auf dem Kult-Album „Touch Yello“ des berühmten Schweizer Electronicmusic-Duos Yello ein. Im gleichen Jahr wurde Brönner zum Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden berufen. Seit dem Wintersemester 2009/2010 lehrt er dort zusammen mit Prof. Malte Burba im Fach Jazztrompete.
Seine internationalen Mitglieder, alle auch erfolgreiche Solisten, scharen sich um Deutschlands Jazz-Ikone und bringen im wahrsten Sinne „The Good Life“ auf die Bühnen.
Die Popularität spielt in dieser herausragenden Formation jedoch keine Rolle. Brönner konzentriert sich ganz auf die Klänge seines Instruments, zeigt dem Publikum auf beeindruckende Weise, was er aus seiner Trompete herausholen kann, und lässt dabei die übrigen Bandmitglieder gleichermaßen zu Wort kommen. Immer wieder wird der musikalische Spielball weitergereicht, sodass jeder Raum findet, sich solistisch in Erscheinung zu bringen, aber sich auch immer wieder in den Einklang des Ensembles zu integrieren. Das kurzweilige und überraschende Programm, gefüllt mit Songs aus dem riesigen Repertoire des Trompeters und angereichert mit seiner charmanten Moderation, verspricht ein ganz besonderes Konzerterlebnis.
©tillbroenner.de
Ähnliche Künstler
-
Nightfall
Jazz - Erschienen bei RCA - Sony Masterworks am 26.01.2018
5 Sterne Fono Forum JazzMit der im Jahre 2016 erschienen Platte The Good Life, die sich im Great American Songbook Inspiration geholt hatte, war Till Brönner ganz oben angeko ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
On Vacation
Jazz - Erschienen bei Masterworks am 30.10.2020
Als würden sie den altbekannten Spruch „Gemeinsam sind wir stark“ verkünden wollen veröffentlichen nun der deutsche Trompeter und Sänger Till Brönner ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Christmas
Jazz - Erschienen bei Masterworks am 29.10.2021
Egal, ob Sie ein Weihnachtsfan oder -muffel sind, fest steht jedenfalls, dass Till Brönner Sie mit seinem Album Christmas in die richtige Stimmung zur ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
The Good Life
Jazz - Erschienen bei RCA - Sony Masterworks am 02.09.2016
Wenn er in das Great American Songbook eintaucht, ist Till Brönner am Zenith. Im Alter von 45 Jahren bringt der Trompeter nun das Album The Good Life ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Till Brönner
Jazz - Erschienen bei Boutique am 01.01.2012
Kübelweise Häme und mediale Prügel bezog Brönner für sein Engagement bei X-Factor. Die einen warfen ihm Oberflächlichkeit und Gier vor. Andere sahen e ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Oceana (New Edition)
Jazz - Erschienen bei Boutique am 01.01.2006
For those in America who hadn't previously heard of Germany's most famous contemporary jazz musician, it would only take a few notes from his crisp, d ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
That Summer
Jazz - Erschienen bei UMI Jazz Germany am 07.06.2004
Das 2004 erschienene Album That Summer des deutschen Trompeters Till Brönner präsentiert den lässigen, coolen Bläserstil des Pop/Jazz-Interpreten. Das ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
At The End Of The Day
Jazz - Erschienen bei UMI Jazz Germany am 01.01.2010
13 Interpretationen berühmter Rock-, Pop-, Klassik- und fluffiger Jazz-Standards von Killers bis Bach geben den bewusst breit gestreuten Rahmen vor: A ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Movie Album
Jazz - Erschienen bei We Love Music am 01.01.2014
The Movie Album is a career aspiration come true for Till Brönner, a record he's desired to make for more than a decade. His themes from Hollywood mov ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
-
The Christmas Album
Jazz - Erschienen bei Boutique am 13.11.2007
Auf The Christmas Album präsentiert der deutsche Jazztrompeter Till Brönner verschiedene Weihnachts-Standards in dem lässigen Stil, der für ihn so typ ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Blue Eyed Soul
Jazz - Erschienen bei Boutique am 01.01.2002
Es darf wieder gejazzt werden! Nachdem eine bekennende DJ-Kultur den Jazz als wichtige Inspirationsquelle rehabilitiert hat, darf man sich wieder als ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Best Of The Verve Years
Jazz - Erschienen bei Verve am 20.11.2015
Deutschlands Antwort auf Chet Baker wird von der Jazz-Polizei bisweilen als zu seicht abgetan. Sein letztes „The Movie Album“ kann daran wenig ändern, ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Good Life
Jazz - Erschienen bei RCA - Sony Masterworks am 25.05.2016
Die Platten von Till Brönner, dem deutschen Goldjungen des Jazz, waren bislang entweder verdammt gut oder polierte Ärgernisse. "The Good Life" aber is ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Till Brönner
Jazz - Erschienen bei Boutique am 01.01.2012
Kübelweise Häme und mediale Prügel bezog Brönner für sein Engagement bei X-Factor. Die einen warfen ihm Oberflächlichkeit und Gier vor. Andere sahen e ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Rio (Exclusive International Version)
Jazz - Erschienen bei Boutique am 01.01.2008
German jazz trumpeter Till Brönner's 2008 album Rio features the pop-jazz star paying tribute to the music of Brazil and particularly the bossa nova. ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo