Michael Tilson Thomas
Michael Tilson Thomas wurde am Tag der Wintersonnenwende 1944 in Los Angeles geboren. 1969 macht er mit 24 Jahren als junger Assistent von William Steinberg und dem Boston Orchestra zum ersten Mal von sich reden: Nach der Hälfte des Konzertes muss er spontan für den eigentlichen Assistenten einspringen. Dies ist das Startbrett seiner nationalen und internationalen Karriere. Er bleibt dem Boston Orchestra mehrere Jahre als Gastdirigent treu und widmet sich in dieser Zeitspanne ganz besonders dem Teil des amerikanischen Repertoires, das oft vernachlässigt wird. Dazu gehören ganz besonders die Werke von Charles Ives, von denen er mehrere für die Deutsche Grammophon in unvergesslichen Aufnahmen vertont. Er übernimmt außerdem die Leitung des Orchesters von Buffalo im Staate New York- in den Vereinigten Staaten ist man sich als Jungstar nicht wie in Europa zu schade, auch mit kleineren Orchestern aus eher unwichtigeren Städten zu arbeiten. Bald schon wird er allerdings als Haupt-Gastdirigent nach Los Angeles und vom London Symphonie Orchestra eingeladen. Mit Letzterem steht er seit 1988 bis heute ununterbrochen in enger Zusammenarbeit.Seit September 1997 ist Michael Tilson Thomas Dirigent des San Fransisco Symphony. Dieses dirigierte er 1974 für die 9. Symphonie von Mahler bereits zum ersten Mal. Mit diesem Orchester zusammen hat er zahlreiche Initiativen gestartet, zu denen die Multimedia Serie Keeping Score gehört, die er in Zusammenarbeit mit dem öffentlichen amerikanischen Fernsehen realisiert hat, ein pädagogisches Konzept für alle Altersklassen. Ein anderes Besipiel ist das Integral der symphonischen Werke Mahlers, aufgenommen unter dem Label SFS Media. Aber vor allem durch sein sehr spezielles Repertoire hat sich Michael Tilson Thomas-oft auch MTT genannt- einen Namen gemacht. Die Auswahl seiner Komponisten unterscheidet sich doch sehr von denen seiner Kollegen: Ives, Adams, Copland, Feldman, Ruggles, Harrison, Cowell, Reich, Cage heißen die Komponisten, denen er mit dem San Fransisco Symphony oder einem der anderen Orchester, von denen er regelmäßig eingeladen wird, huldigt. Erst neulich hat das europäische Publikum Absolute Jest von John Adams im Rahmen einer unvergesslichen Tournee des Orchesters und seines Dirigenten bestaunen können. Mehr lesen
Michael Tilson Thomas wurde am Tag der Wintersonnenwende 1944 in Los Angeles geboren. 1969 macht er mit 24 Jahren als junger Assistent von William Steinberg und dem Boston Orchestra zum ersten Mal von sich reden: Nach der Hälfte des Konzertes muss er spontan für den eigentlichen Assistenten einspringen. Dies ist das Startbrett seiner nationalen und internationalen Karriere. Er bleibt dem Boston Orchestra mehrere Jahre als Gastdirigent treu und widmet sich in dieser Zeitspanne ganz besonders dem Teil des amerikanischen Repertoires, das oft vernachlässigt wird. Dazu gehören ganz besonders die Werke von Charles Ives, von denen er mehrere für die Deutsche Grammophon in unvergesslichen Aufnahmen vertont. Er übernimmt außerdem die Leitung des Orchesters von Buffalo im Staate New York- in den Vereinigten Staaten ist man sich als Jungstar nicht wie in Europa zu schade, auch mit kleineren Orchestern aus eher unwichtigeren Städten zu arbeiten. Bald schon wird er allerdings als Haupt-Gastdirigent nach Los Angeles und vom London Symphonie Orchestra eingeladen. Mit Letzterem steht er seit 1988 bis heute ununterbrochen in enger Zusammenarbeit.
Seit September 1997 ist Michael Tilson Thomas Dirigent des San Fransisco Symphony. Dieses dirigierte er 1974 für die 9. Symphonie von Mahler bereits zum ersten Mal. Mit diesem Orchester zusammen hat er zahlreiche Initiativen gestartet, zu denen die Multimedia Serie Keeping Score gehört, die er in Zusammenarbeit mit dem öffentlichen amerikanischen Fernsehen realisiert hat, ein pädagogisches Konzept für alle Altersklassen. Ein anderes Besipiel ist das Integral der symphonischen Werke Mahlers, aufgenommen unter dem Label SFS Media. Aber vor allem durch sein sehr spezielles Repertoire hat sich Michael Tilson Thomas-oft auch MTT genannt- einen Namen gemacht. Die Auswahl seiner Komponisten unterscheidet sich doch sehr von denen seiner Kollegen: Ives, Adams, Copland, Feldman, Ruggles, Harrison, Cowell, Reich, Cage heißen die Komponisten, denen er mit dem San Fransisco Symphony oder einem der anderen Orchester, von denen er regelmäßig eingeladen wird, huldigt. Erst neulich hat das europäische Publikum Absolute Jest von John Adams im Rahmen einer unvergesslichen Tournee des Orchesters und seines Dirigenten bestaunen können.
-
Copland: Old American Songs, Canticle of Freedom & 4 Motets
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei Sony Classical am 23.06.1987
Qobuz’ Schallplattensammlung16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Berg: Violin Concerto, Seven Early Songs & Three Pieces for Orchestra
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei SFS Media am 26.02.2021
5 de DiapasonBei seinen verschiedenen Labels (Deutsche Grammophon, CBS, RCA, usw.) hat Michael Tilson Thomas das Repertoire der Zweiten Wiener Schule nur selten au ...
24-Bit 192.0 kHz - Stereo -
Copland: The Populist
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei RCA Red Seal am 30.08.1999
Qobuz’ Schallplattensammlung16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Berlioz : Symphonie fantastique - Lélio (Excerpts)
Michael Tilson Thomas
Symphonien - Erschienen bei RCA Red Seal am 03.03.1998
4F de TéléramaChoc du Monde de la Musique10 de Répertoire16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Brahms: Serenade No. 1, Op. 11, Tragic Overture, Op. 81 & Academic Festival Overture, Op. 80
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei Sony Classical am 31.08.1990
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Villa Lobos/Alma Brasileira
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei RCA Red Seal am 30.09.1996
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Stravinsky: Symphony of Psalms, Symphony in C & Symphony in 3 Movements
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei Sony Classical am 03.12.1993
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Gershwin: Rhapsody in Blue; Concerto in F; An American in Paris: Classic Library Series
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei RCA Red Seal am 09.07.2004
Most familiar in the lush arrangement for piano and full orchestra by Ferde Grofé, George Gershwin's Rhapsody in Blue is often exaggerated by flamboya ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Michael Tilson Thomas Conducts Ives
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei Sony Classical am 13.11.2020
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Richard Strauss: Also sprach Zarathustra, Op. 30, TrV 176 & Don Juan, Op. 20, TrV 156
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei Sony Classical am 10.08.2004
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Mahler: Das klagende Lied
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei RCA Red Seal am 19.05.1997
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Adam: Giselle
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei Sony Classical am 01.10.1991
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Tchaikovsky: Symphonies Nos. 1, 2, 4 / Nutcracker Suite
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei Universal Music Australia Pty. Ltd. am 17.02.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Ruggles: Sun Treader / Schuman: Violin Concerto / Piston: Symphony No. 2
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei Deutsche Grammophon (DG) am 01.01.1990
Qobuz’ Schallplattensammlung16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Schumann : Symphonies Nos. 1-4
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei SFS Media am 10.11.2017
Musikkritiker – und auch Wissenschaftler – pflegten über lange Zeit hinweg zu monieren, dass Schumanns Orchestrierungskunst das gewisse Etwas fehle. M ...
24-Bit 192.0 kHz - Stereo -
Copland: The Modernist
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei RCA Red Seal am 31.12.1995
Qobuz’ SchallplattensammlungAaron Copland may well be the best-known, the most loved, and the all-around greatest of twentieth century American composers, but his music from the ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Tschaikowsky: Schwanensee, Ausschnitte
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei Sony Classical am 01.06.2012
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Stravinsky: L' Oiseau de feu, Le Sacre du printemps, Perséphone
Michael Tilson Thomas
Symphonieorchester - Erschienen bei RCA Red Seal am 01.01.1999
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Tilson Thomas: From the Diary of Anne Frank & Meditations on Rilke
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei SFS Media am 19.06.2020
This 2020 release was Michael Tilson Thomas' final album as conductor of the San Francisco Symphony Orchestra. That he chose to present his own music ...
24-Bit 192.0 kHz - Stereo -
Tschaikowsky: Schwanensee, Ausschnitte
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei Sony Classical am 01.06.2012
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Debussy: Le Martyre de Saint Sebastien
Michael Tilson Thomas
Klassik - Erschienen bei Sony Classical am 19.11.1992
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo