Ludacris
Pünktlich zum Aufstieg des Dirty South-Raps hat sich ein gewisser Chris Bridges aka Ludacris an die Spitze dieser Bewegung gesetzt. Seine Vorgehensweise war und ist dabei so simpel wie plausibel: Nummer Eins-Hits am Fließband abliefern, aber bloß den Spaß dabei nicht vergessen. Der Vorzeige-Entertainer mit Spaß-Garantie kommt aus dem Süden und nennt sich Luda. Geboren am 11. September 1977 in Champaign, Illinois, nehmen ihn seine noch jungen Eltern früh auf College- und Block-Partys mit. Klein-Luda rockt schon damals oft das Haus und ist von der Tanzfläche kaum weg zu kriegen. Künstler wie Cameo, Frankie Beverly and Maze haben es dem gerade mal zehn Lenze alten Steppke besonders angetan. Zwei Jahre später zieht er mit seiner Familie nach Atlanta um. Auf der College Park's Banneker High School beginnt er, sich via Freestyles zu batteln. Später verlagern sich die Reimorgien auf Talentwettbewerbe und Clubs. Danach ergattert er einen DJ-Job beim Hip Hop-Sender Hot 97.5. Unter dem Namen DJ Chris Lova Lova spart er genug Geld, um auf eigene Faust via Disturbing Tha Peace Entertainment das Independent-Album "Incognegro" unter die Leute zu bringen. Zuvor hatte ihn bereits Hochkaräter Timbaland für einen Kurzbesuch auf sein Album "Tim’s Bio" geladen. Durch seine Beziehungen zu den Radiostationen erreicht die Singleauskopplung "What's Your Fantasy" mit 500 Rotationen pro Woche einen enorm hohen Bekanntheitsgrad in Atlanta. "Incognegro" verkauft sich daraufhin in drei Monaten 30.000 Mal. Dieser Erfolg lässt unter anderem Rap-Veteran Scarface nicht kalt, der mittlerweile als Präsident von Def Jam South fungiert. Das Angebot, das ihm Scarface unterbreitet, kann sich der 22-jährige Nachwuchs-Emcee natürlich nicht entgehen lassen. So erscheint 2000 sein Debüt "Back For The First Time". Über zwei Millionen Einheiten gehen über die Ladentische und heben Ludacris über Nacht in die erste Garde der Rapstars. Es folgen ungezählte Features (darunter bei Nate Dogg, Jermaine Dupri, Fat Joe, Missy Elliott). Ludacris ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Game-Übernahme durch den amerikanischen Süden ist gerade im Gange und Ludacris kämpft ganz vorne an der Spitze. Mit seinen nachfolgenden Alben etabliert er sich mehr und mehr an vorderster Front. Neben den Top-Namen des Spiels taucht Luda als gern gesehener Feature-Partner auf und landet ein ums andere Mal auf Platz Eins der amerikanischen Charts. Auch die Nebengeschäfte laufen ansehnlich: Ludacris' langjährige Crew Disturbing Tha Peace mausert sich dank der Erfolge von Chingy und Bobby Valentino. Außerdem entdeckt Ludacris das Filmgeschäft für sich. Nachdem er bereits 2000 einen Auftritt in "The Wash" absolviert, spielt er in "2 Fast 2 Furious" seine erste Hauptrolle und ist mit "L.A. Cash" und "Hustle & Flow" in zwei Oscar-prämierten Blockbustern zu sehen. Nebenher hält sich Luda durch eine Auseinandersetzung mit einem gewissen Bill O'Reilly im Gespräch. O'Reilly ist eine wahre Größe im amerikanischen News-Fernsehen, hierzulande etwa vergleichbar mit Tagesthemen-Urgestein Ulrich Wickert. Als Brausegetränk-Gigant Pepsi einen riesigen Werbe-Deal mit Ludacris ankündigt, wettert der erzkonservative News-Mann so massiv gegen dieses Vorhaben, dass Pepsi den Deal platzen lässt. O'Reilly befindet, der Rapper werfe ein schlechtes Bild auf den Konzern, da er zu Gewalt und Drogenmissbrauch aufrufe, von massiver Frauenverachtung mal ganz abgesehen. Kurze Zeit später gibt Pepsi ihren neuen Werbeträger bekannt: Ozzy Osbourne! Die Hip Hop-Szene und besonders die afro-amerikanische Gemeinschaft sieht in den verbalen Attacken eine stark rassistische Motivation. Ludacris Erfolg bleibt bestehen. 2004 etwa kommt man weltweit an der Usher-Single "Yeah!", an der Ludacris maßgeblich beteiligt ist, nicht vorbei. Und auch die Folge-Alben zeigen den Rapper als Vorzeige-Entertainer mit Vorzeige-Flow. Mit seinem sechsten Album "Release Therapy" verlässt er ein wenig die Spur und versucht sich als ernstzunehmender Rapper, muss aber schnell einsehen, dass dies nicht im Sinne seiner Fans ist. Von einem Flop kann nicht gesprochen werden, trotzdem kann die Szene mit einem reifen Ludacris weit weniger anfangen, als mit dem üblichen Spaßvogel und rappenden Teufelskerl, den er erneut 2008 auf "Theater Of The Mind" gibt.© Laut Mehr lesen
Pünktlich zum Aufstieg des Dirty South-Raps hat sich ein gewisser Chris Bridges aka Ludacris an die Spitze dieser Bewegung gesetzt. Seine Vorgehensweise war und ist dabei so simpel wie plausibel: Nummer Eins-Hits am Fließband abliefern, aber bloß den Spaß dabei nicht vergessen. Der Vorzeige-Entertainer mit Spaß-Garantie kommt aus dem Süden und nennt sich Luda.
Geboren am 11. September 1977 in Champaign, Illinois, nehmen ihn seine noch jungen Eltern früh auf College- und Block-Partys mit. Klein-Luda rockt schon damals oft das Haus und ist von der Tanzfläche kaum weg zu kriegen. Künstler wie Cameo, Frankie Beverly and Maze haben es dem gerade mal zehn Lenze alten Steppke besonders angetan. Zwei Jahre später zieht er mit seiner Familie nach Atlanta um. Auf der College Park's Banneker High School beginnt er, sich via Freestyles zu batteln. Später verlagern sich die Reimorgien auf Talentwettbewerbe und Clubs.
Danach ergattert er einen DJ-Job beim Hip Hop-Sender Hot 97.5. Unter dem Namen DJ Chris Lova Lova spart er genug Geld, um auf eigene Faust via Disturbing Tha Peace Entertainment das Independent-Album "Incognegro" unter die Leute zu bringen. Zuvor hatte ihn bereits Hochkaräter Timbaland für einen Kurzbesuch auf sein Album "Tim’s Bio" geladen. Durch seine Beziehungen zu den Radiostationen erreicht die Singleauskopplung "What's Your Fantasy" mit 500 Rotationen pro Woche einen enorm hohen Bekanntheitsgrad in Atlanta. "Incognegro" verkauft sich daraufhin in drei Monaten 30.000 Mal. Dieser Erfolg lässt unter anderem Rap-Veteran Scarface nicht kalt, der mittlerweile als Präsident von Def Jam South fungiert.
Das Angebot, das ihm Scarface unterbreitet, kann sich der 22-jährige Nachwuchs-Emcee natürlich nicht entgehen lassen. So erscheint 2000 sein Debüt "Back For The First Time". Über zwei Millionen Einheiten gehen über die Ladentische und heben Ludacris über Nacht in die erste Garde der Rapstars. Es folgen ungezählte Features (darunter bei Nate Dogg, Jermaine Dupri, Fat Joe, Missy Elliott). Ludacris ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Game-Übernahme durch den amerikanischen Süden ist gerade im Gange und Ludacris kämpft ganz vorne an der Spitze. Mit seinen nachfolgenden Alben etabliert er sich mehr und mehr an vorderster Front. Neben den Top-Namen des Spiels taucht Luda als gern gesehener Feature-Partner auf und landet ein ums andere Mal auf Platz Eins der amerikanischen Charts.
Auch die Nebengeschäfte laufen ansehnlich: Ludacris' langjährige Crew Disturbing Tha Peace mausert sich dank der Erfolge von Chingy und Bobby Valentino. Außerdem entdeckt Ludacris das Filmgeschäft für sich. Nachdem er bereits 2000 einen Auftritt in "The Wash" absolviert, spielt er in "2 Fast 2 Furious" seine erste Hauptrolle und ist mit "L.A. Cash" und "Hustle & Flow" in zwei Oscar-prämierten Blockbustern zu sehen.
Nebenher hält sich Luda durch eine Auseinandersetzung mit einem gewissen Bill O'Reilly im Gespräch. O'Reilly ist eine wahre Größe im amerikanischen News-Fernsehen, hierzulande etwa vergleichbar mit Tagesthemen-Urgestein Ulrich Wickert. Als Brausegetränk-Gigant Pepsi einen riesigen Werbe-Deal mit Ludacris ankündigt, wettert der erzkonservative News-Mann so massiv gegen dieses Vorhaben, dass Pepsi den Deal platzen lässt. O'Reilly befindet, der Rapper werfe ein schlechtes Bild auf den Konzern, da er zu Gewalt und Drogenmissbrauch aufrufe, von massiver Frauenverachtung mal ganz abgesehen. Kurze Zeit später gibt Pepsi ihren neuen Werbeträger bekannt: Ozzy Osbourne! Die Hip Hop-Szene und besonders die afro-amerikanische Gemeinschaft sieht in den verbalen Attacken eine stark rassistische Motivation.
Ludacris Erfolg bleibt bestehen. 2004 etwa kommt man weltweit an der Usher-Single "Yeah!", an der Ludacris maßgeblich beteiligt ist, nicht vorbei. Und auch die Folge-Alben zeigen den Rapper als Vorzeige-Entertainer mit Vorzeige-Flow. Mit seinem sechsten Album "Release Therapy" verlässt er ein wenig die Spur und versucht sich als ernstzunehmender Rapper, muss aber schnell einsehen, dass dies nicht im Sinne seiner Fans ist. Von einem Flop kann nicht gesprochen werden, trotzdem kann die Szene mit einem reifen Ludacris weit weniger anfangen, als mit dem üblichen Spaßvogel und rappenden Teufelskerl, den er erneut 2008 auf "Theater Of The Mind" gibt.
© Laut
Ähnliche Künstler
-
Word Of Mouf
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei RAL (Rush Associated Label) am 01.01.2001
Ludacris' second album for Def Jam, Word of Mouf, is a superstar affair that aims for mass appeal with a broad array of different styles. Nearly every ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Red Light District
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Def Jam Recordings am 01.01.2004
Ludacris' never-ending run of guest verses rolled on through 2004 (for better or worse), as did the hit singles from 2003's Chicken -n- Beer. He still ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Back For The First Time
Ludacris
R&B - Erschienen bei RAL (Rush Associated Label) am 01.01.2000
When Def Jam signed Ludacris in 2000, the Atlanta rapper had already released a regionally successful independent album (Incognegro) with a hot single ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Battle Of The Sexes (Deluxe)
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Disturbing Tha Peace Recordings, Inc. am 01.01.2010
If it seems odd that an album as bravado-filled, trash-talking, and schoolboy horny as this one comes with the title Battle of the Sexes, perhaps it c ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Chicken - N - Beer
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Def Jam South am 01.01.2003
Audacious on his rhymes and indulgent with his appetites, Ludacris may flaunt the cartoonish side of his personality, but he isn't just another unreco ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Representin (Remix Explicit Version)
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Def Jam Recordings am 22.10.2012
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Theater Of The Mind (Expanded Edition)
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Def Jam Recordings am 24.11.2008
Es gibt zwei Wege, die zu einem Album mit etlichen namhaften Gästen führen: ein dicker Geldbeutel oder hoher Respekt von Szenekollegen. In beiden Fäll ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Release Therapy
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Disturbing Tha Peace Recordings, Inc. am 01.01.2006
Musiktherapeutische Klinik Atlanta - Streng vertraulich! Patient: Christopher Brian Bridges aka Ludacris. Auffälligkeiten: 4-Platinalben, Featurepart ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Ludaversal (Deluxe)
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Def Jam Recordings am 31.03.2015
Hip-hop has a towering pile of "the game needs me" albums where an artist returns to stake their claim, but Ludaversal still feels fresh, alive, and n ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
The Red Light District
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Def Jam Recordings am 01.01.2004
Ludacris' never-ending run of guest verses rolled on through 2004 (for better or worse), as did the hit singles from 2003's Chicken -n- Beer. He still ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Battle Of The Sexes (Deluxe)
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Disturbing Tha Peace Recordings, Inc. am 01.01.2010
If it seems odd that an album as bravado-filled, trash-talking, and schoolboy horny as this one comes with the title Battle of the Sexes, perhaps it c ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Theater Of The Mind (Expanded Edition)
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Def Jam Recordings am 24.11.2008
Es gibt zwei Wege, die zu einem Album mit etlichen namhaften Gästen führen: ein dicker Geldbeutel oder hoher Respekt von Szenekollegen. In beiden Fäll ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Vitamin D (feat. Ty Dolla $ign)
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei DTP Records am 31.03.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Ludacris Presents...Disturbing Tha Peace
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Universal Music Mexico am 01.01.2005
Five solo artists and four groups -- in addition to drop-by guests Jamie Foxx, Stat Quo, Rich Boy, and Gangsta Boo -- make up the second Disturbing th ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Representin
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Def Jam Recordings am 01.01.2012
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Stand Up
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Disturbing Tha Peace Recordings, Inc. am 19.08.2003
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Rest Of My Life
Ludacris
Pop - Erschienen bei Def Jam Recordings am 01.01.2012
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Ludacris Presents...Disturbing Tha Peace (Album Version (Edited))
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Disturbing Tha Peace Recordings, Inc. am 01.01.2005
Five solo artists and four groups -- in addition to drop-by guests Jamie Foxx, Stat Quo, Rich Boy, and Gangsta Boo -- make up the second Disturbing th ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Vices
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei DTP Records am 04.10.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Vices
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei DTP Records am 04.10.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Ludaversal (Deluxe)
Ludacris
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Def Jam Recordings am 31.03.2015
Hip-hop has a towering pile of "the game needs me" albums where an artist returns to stake their claim, but Ludaversal still feels fresh, alive, and n ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo