Arlo Parks
Arlo Parks wird im August 2000 in London geboren. Sie spricht französisch, bevor sie Englisch lernt, und fängt bereits im Alter von 10 Jahren an, Texte zu schreiben. Während ihrer Schulzeit sieht sie sich als "das schwarze Kind, das nicht tanzen kann, zu viel Emo-Musik hört und sich in Mädchen in ihrer Spanisch-Klasse verknallt". 2018 macht sie mit ihrer Debütsingle "Cola" auf sich aufmerksam. Diese heimst ihr prompt einen Slot auf der Newcomer-Bühne beim renommierten Glastonbury Festival ein. Ende 2019 listet die BBC Arlo Parks als eine der wichtigen Newcomer 2020, was auch außerhalb des Vereinigten Königreichs für Anerkennung sorgt. Die Künstlerin macht souligen Indie-Pop für die Generation Z. Immer ein bisschen traurig und einsam, dabei aber mit poetischen Texten und und reduzierter Begleitung. Die Musik wirkt sehr persönlich, Parks lässt ihre Zuhörer sehr nah an sich heran. Bezeichnenderweise heißt ihre erste EP "Super Sad Generation" und erscheint 2019 auf Transgressive Records. Als Einflüsse nennt sie Earl Sweatshirt und Portishead, stellenweise erinnert ihr Sound auch an King Krule und Sampa The Great. Ihr 2020 aus dem Lockdown veröffentlichtes Lied "Black Dog" widmet sie einem Freund, der an Depressionen leidet. Zeilen wie "I would do anything to get you out your room / It's so cruel what your mind can do for no reason" treffen einen Nerv, der Song erhält sehr persönliches Feedback. NME nennt ihn den "erschütterndsten Song des Jahres." "If I can move soemone to tears I feel like I'm doing something right" sagt sie im Interview mit RBB Radio Eins. Melanchonie ist ein steter Begleiter ihrer Musik, trotzdem sieht sie viele hoffnungsvolle Stimmen in ihrer Generation. Anfang 2020 spielt sie ihre erste Headline-Tour in Europa und dem Vereinigten Königreich, dabei kommt sie auch nach Berlin. Gerade live löst sie sich von den reduzierten Begleitungen und holt sich eine Band mit ins Boot, die für deutlich mehr Energie und Eingängigkeit sorgt. Als nächstes großes Ziel nennt sie ein Album, möchte sich aber zeitlich noch nicht festlegen. Im Januar 2021 erscheint das Album-Debüt "Collapsed In Sunbeams".© Laut Mehr lesen
Arlo Parks wird im August 2000 in London geboren. Sie spricht französisch, bevor sie Englisch lernt, und fängt bereits im Alter von 10 Jahren an, Texte zu schreiben. Während ihrer Schulzeit sieht sie sich als "das schwarze Kind, das nicht tanzen kann, zu viel Emo-Musik hört und sich in Mädchen in ihrer Spanisch-Klasse verknallt".
2018 macht sie mit ihrer Debütsingle "Cola" auf sich aufmerksam. Diese heimst ihr prompt einen Slot auf der Newcomer-Bühne beim renommierten Glastonbury Festival ein. Ende 2019 listet die BBC Arlo Parks als eine der wichtigen Newcomer 2020, was auch außerhalb des Vereinigten Königreichs für Anerkennung sorgt.
Die Künstlerin macht souligen Indie-Pop für die Generation Z. Immer ein bisschen traurig und einsam, dabei aber mit poetischen Texten und und reduzierter Begleitung. Die Musik wirkt sehr persönlich, Parks lässt ihre Zuhörer sehr nah an sich heran. Bezeichnenderweise heißt ihre erste EP "Super Sad Generation" und erscheint 2019 auf Transgressive Records. Als Einflüsse nennt sie Earl Sweatshirt und Portishead, stellenweise erinnert ihr Sound auch an King Krule und Sampa The Great.
Ihr 2020 aus dem Lockdown veröffentlichtes Lied "Black Dog" widmet sie einem Freund, der an Depressionen leidet. Zeilen wie "I would do anything to get you out your room /
It's so cruel what your mind can do for no reason" treffen einen Nerv, der Song erhält sehr persönliches Feedback. NME nennt ihn den "erschütterndsten Song des Jahres."
"If I can move soemone to tears I feel like I'm doing something right" sagt sie im Interview mit RBB Radio Eins. Melanchonie ist ein steter Begleiter ihrer Musik, trotzdem sieht sie viele hoffnungsvolle Stimmen in ihrer Generation.
Anfang 2020 spielt sie ihre erste Headline-Tour in Europa und dem Vereinigten Königreich, dabei kommt sie auch nach Berlin. Gerade live löst sie sich von den reduzierten Begleitungen und holt sich eine Band mit ins Boot, die für deutlich mehr Energie und Eingängigkeit sorgt. Als nächstes großes Ziel nennt sie ein Album, möchte sich aber zeitlich noch nicht festlegen. Im Januar 2021 erscheint das Album-Debüt "Collapsed In Sunbeams".
© Laut
Ähnliche Künstler
-
Collapsed In Sunbeams
Arlo Parks
R&B - Erschienen bei Transgressive am 29.01.2021
Die Stimme einer Generation. Das hat man Bob Dylan nachgesagt, der nichts davon hören wollte... Anaïs Oluwatoyin Estelle Marinho alias Arlo Parks reag ...
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Collapsed In Sunbeams (Deluxe)
Arlo Parks
R&B - Erschienen bei Transgressive am 29.01.2021
Qobuzissime4F de TéléramaLauréat du Mercury PrizeDie Stimme einer Generation. Das hat man Bob Dylan nachgesagt, der nichts davon hören wollte... Anaïs Oluwatoyin Estelle Marinho alias Arlo Parks reag ...
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Softly
Arlo Parks
Alternativ und Indie - Erschienen bei Transgressive am 01.02.2022
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Super Sad Generation
Arlo Parks
Soul - Erschienen bei Beatnik Creative am 31.01.2019
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Too Good (Unknown Mortal Orchestra Remix)
Arlo Parks
Alternativ und Indie - Erschienen bei Transgressive am 28.07.2021
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
-
Creep
Arlo Parks
R&B - Erschienen bei Transgressive am 04.05.2020
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Black Dog
Arlo Parks
R&B - Erschienen bei Transgressive am 04.05.2020
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
-
-
Cola - A COLORS ENCORE
Arlo Parks
Alternativ und Indie - Erschienen bei colorsxstudios am 17.10.2020
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
George
Arlo Parks
Progressive Rock - Erschienen bei Beatnik Creative am 13.06.2019
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
-
Eugene
Arlo Parks
R&B - Erschienen bei Transgressive am 11.02.2020
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Hurt
Arlo Parks
R&B - Erschienen bei Transgressive am 18.08.2020
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Green Eyes
Arlo Parks
Alternativ und Indie - Erschienen bei Transgressive am 20.10.2020
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Angel's Song
Arlo Parks
Pop - Erschienen bei Beatnik Creative am 20.11.2019
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Redondo Beach (Reprise by La Blogothèque)
Arlo Parks
Alternativ und Indie - Erschienen bei La Blogothèque am 28.03.2020
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
-
Super Sad Generation
Arlo Parks
Soul - Erschienen bei Beatnik Creative am 31.01.2019
24-Bit 44.1 kHz - Stereo