Ihr Warenkorb ist leer

Patrick Wolf - The Magic Position

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
The Magic Position
Patrick Wolf
- Erschienen am 09.10.07 bei Polydor Records
- Künstler: Patrick Wolf
- Genre: Pop/Rock Rock Alternativ und Indie
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Der Wolf im Schafspelz! Auf des Superexzentrikers dritten Geniestreich teilen sich Himmelhochjauchzend und Zutodebetrübt erstmals einen Tisch am Emotionsbuffet. Eine ungehörte Lebensbejahung kontrastiert die bekannten Leiden des jungen W., "wonderful", "smile" und "open up" sind die ersten Vokabeln, die uns der Südlondoner Songwriter entgegen dröhnt. Post-Tristesse und Pomp-Pop statt dunklem Elektro-Folk. Und in Form und Funktion das alles überragende Statement: "I'm singing in the major key!"
Fast kitschige Euphorie hat im Theater der Empfindsamkeiten Einzug gehalten, ein Novum, auf das uns selbst das Knallbonbon von Kirmescover nur unzureichend vorbereiten konnte. Entnimmt man dem Jewelcase jedoch das Corpus Delicti, offenbart sich auch die dort abgebildete Sumpflandschaft: Auf der anderen Seite des Regenbogens aus Kinderchor, Technobeats und Glockenspiel - bzw. in der CD-Mitte - lauern weiterhin schwarzblaue und giftgrüne Abgründe.
Etwa wenn Marianne Faithfulls zerklüftetes Organ sich den Multi-Intrumentalisten in einer auf Stimme, Klavier und Violine reduzierten Oper gehörig zur Brust nimmt. Im Krebsgang zum kleinen unsicheren Jungen verfällt der Protagonist in der Vollmondschwärmerei "Augustine" erneut den Mollakkorden. Der "Secret Garden" verspricht Zuflucht, hält aber für den Verirrten nur Xiu Xiu-Tribute-Noise bereit.
Ambivalenz auch hinten raus: Auf die adoleszente Atari-Hymne folgt das verzärtelte Chanson folgt der elektronischste Happen des Albums. Am Ende sind wir so schlau als wie zuvor – wenigstens in Bezug auf das Mysterium Patrick, der Privatmensch. Musikalisch hat sich Wolf abermals neu erfunden und lockt alle paar Meter auf falsche Fährten. Wir fallen rein, suhlen uns im Gefühlschaos und haben Spaß dabei. Authentisch oder einstudiert ist in diesem Fall einerlei. Wie sagt man in Disneyland? Ente gut, alles gut.
© Laut
The Magic Position
Patrick Wolf

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 60 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 60 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann 19,99€ / Monat

Jeremy Shaw, Unknown, Other - Andreas Kaufmann, Violin, AssociatedPerformer - Patrick Wolf, Producer, Dulcimer, Background Vocalist, MainArtist, AssociatedPerformer, ComposerLyricist - Flip Philip, Glockenspiel, AssociatedPerformer - Mark Rudland, Trombone, AssociatedPerformer - Richard Eigner, Drums, AssociatedPerformer - Derek Apps, Bass Clarinet, AssociatedPerformer - Victoria Sutherland, Violin, AssociatedPerformer - Alexej Barer, Violin, AssociatedPerformer - Raphael Handschuh, Viola, AssociatedPerformer - Rozaliya Rashkova, Cello, AssociatedPerformer
℗ 2007 Polydor Ltd. (UK)
Patrick Wolf, Producer, Piano, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer, ComposerLyricist - Mark Rudland, Trombone, AssociatedPerformer - Derek Apps, Clarinet, AssociatedPerformer
℗ 2007 Polydor Ltd. (UK)
Patrick Wolf, Producer, Piano, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer, ComposerLyricist
℗ 2007 Polydor Ltd. (UK)
Albumbeschreibung
Der Wolf im Schafspelz! Auf des Superexzentrikers dritten Geniestreich teilen sich Himmelhochjauchzend und Zutodebetrübt erstmals einen Tisch am Emotionsbuffet. Eine ungehörte Lebensbejahung kontrastiert die bekannten Leiden des jungen W., "wonderful", "smile" und "open up" sind die ersten Vokabeln, die uns der Südlondoner Songwriter entgegen dröhnt. Post-Tristesse und Pomp-Pop statt dunklem Elektro-Folk. Und in Form und Funktion das alles überragende Statement: "I'm singing in the major key!"
Fast kitschige Euphorie hat im Theater der Empfindsamkeiten Einzug gehalten, ein Novum, auf das uns selbst das Knallbonbon von Kirmescover nur unzureichend vorbereiten konnte. Entnimmt man dem Jewelcase jedoch das Corpus Delicti, offenbart sich auch die dort abgebildete Sumpflandschaft: Auf der anderen Seite des Regenbogens aus Kinderchor, Technobeats und Glockenspiel - bzw. in der CD-Mitte - lauern weiterhin schwarzblaue und giftgrüne Abgründe.
Etwa wenn Marianne Faithfulls zerklüftetes Organ sich den Multi-Intrumentalisten in einer auf Stimme, Klavier und Violine reduzierten Oper gehörig zur Brust nimmt. Im Krebsgang zum kleinen unsicheren Jungen verfällt der Protagonist in der Vollmondschwärmerei "Augustine" erneut den Mollakkorden. Der "Secret Garden" verspricht Zuflucht, hält aber für den Verirrten nur Xiu Xiu-Tribute-Noise bereit.
Ambivalenz auch hinten raus: Auf die adoleszente Atari-Hymne folgt das verzärtelte Chanson folgt der elektronischste Happen des Albums. Am Ende sind wir so schlau als wie zuvor – wenigstens in Bezug auf das Mysterium Patrick, der Privatmensch. Musikalisch hat sich Wolf abermals neu erfunden und lockt alle paar Meter auf falsche Fährten. Wir fallen rein, suhlen uns im Gefühlschaos und haben Spaß dabei. Authentisch oder einstudiert ist in diesem Fall einerlei. Wie sagt man in Disneyland? Ente gut, alles gut.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 3 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:09:40
- Künstler: Patrick Wolf
- Komponist: Patrick Wolf
- Label: Polydor Records
- Genre: Pop/Rock Rock Alternativ und Indie
-
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo
© 2007 Polydor Ltd. (UK) ℗ 2007 Polydor Ltd. (UK)
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.









Ohne die Pixies hätte es Nirvana wohl nie gegeben. Ende der 80er Jahre revolutioniert das Quartett um Black Francis die Rockmusik mit einer originellen Textur und einem beispiellosen Genremix. Mit vier Alben für das Label 4AD machen die Pixies Surf-Punk-Noise-Pop und prägen einen einzigartigen Stil, der Rockfans ins Nirwana schickt.
Egal, ob mit den White Stripes oder als Solokünstler, Jack White hat alle Etappen des Rock miterlebt, auch die schwierigen. Das Genie prophezeit mit seinen tausend Projekten: Rockmusik wird energiegeladen zurückkommen. Und bis das geschehen soll, nehmen wir das Phänomen White noch einmal genauer unter die Lupe.
Lhasa de Sela hat mit nur drei Studio-Alben, einem Live-Mitschnitt und drei internationalen Tourneen in der Geschichte der aktuellen Popmusik eine einzigartige Spur hinterlassen. „The Living Road“ und „Live in Reykjavik“ sind drei selbständige und vollendete Werke, die eine seltsame, aber vertraute Welt, auf halbem Weg zwischen Traum und Wirklichkeit erkennen lassen. Diese Songs mit Hell-Dunkel-Kontrasten sind von den ehrlich gemeinten Gefühlen einer Künstlerin beseelt, deren zarter Gesang den zuhörenden Personen einen Vertrauenspakt vorschlägt. In Lhasa de Selas Leben ist alles vorhanden, um daraus eine Legende zu machen, eine schöne, aber erschütternde, emotionsgeladene Geschichte, wie die Etappen eines Romans.