
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Das Album der französisch-belgischen Cellistin Camille Thomas (sie wurde erst kürzlich für den ECHO-Klassik in der Kategorie „Kammermusik-Einspielung des Jahres“ nominiert und wird in Zukunft exklusiv für die Deutsche Grammophon aufnehmen) beginnt mit dem Ersten Konzert für Violoncello von Saint-Saëns und enthält dazu einige selten gespielte Werke desselben Komponisten, sowie noch seltener gespielte Werke von Jacques Offenbach – der selbst ein hervorragender Cellist war. Die Suite für Cello und Orchester aus dem Jahr 1862 von Saint-Saëns greift höfische Tänze auf, oder zumindest das, was sich im 19. Jh. ein Komponist wie Saint-Saëns darunter vorstellte. Weiterhin ist die Überarbeitung der berühmten Arie Mon cœur s’ouvre à ta voix („Sieh, mein Herz erschließet sich“) aus Samson et Dalila zu hören, die wegen ihrer instrumental geschriebenen Melodieführung sehr bald von Cellisten in ihr Repertoire aufgenommen wurde. Von Offenbach wird uns Introduction, Prière et Boléro von 1840 vorgestellt. Zu dieser Zeit hatte der Komponist noch keine Oper oder Operette geschrieben und außer einigen Liedern praktisch keine Vokalmusik. Die drei Stücke, die hier unter dem Titel zusammengefasst sind, stammen ursprünglich aus der Grande scène espagnole. Diese enthält noch zwei weitere Stücke, die jedoch von Herausgeber nicht ausgewählt wurden. Camille Thomas beschließt ihr Programm mit einigen Bearbeitungen unter anderem aus Hoffmanns Erzählungen – etwa die unumgängliche Barcarolle, hier mit dem Violinisten Nemanja Radulovic – und die Arie des Brasilianers aus Pariser Leben mit Rolando Villazón als Guest Star, der diese mit Herzenslust und seinem starken lateinamerikanischen Akzent darbietet. Einfach hinreißend… © SM/Qobuz
Weitere InformationenSie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Concerto For Cello And Orchestra No. 1 In A Minor, Op. 33, R. 193 (Camille Saint-Saëns)
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Samson et Dalila, Op. 47, R. 288 / Act II (Camille Saint-Saëns)
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - FERDINAND LEMAIRE, Author - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Suite For Cello And Orchestra, Op. 16b, R. 211 (Camille Saint-Saëns)
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Les Contes d'Hoffmann / Act III (Jacques Offenbach)
Jacques Offenbach, Composer - Michel Carre, Author - Jules Barbier, Author - Zoran Marinkovic, Recording Engineer, StudioPersonnel - Nemanja Radulovic, Violin, MainArtist, AssociatedPerformer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Rainer Maillard, Producer - Aleksandar Sedlar, Arranger, Work Arranger - Philip Krause, Recording Engineer, StudioPersonnel - Double Sens, Ensemble, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Introduction, Prière et Boléro For Cello And Orchestra, Op. 22 (Jacques Offenbach)
Jacques Offenbach, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Jean-Christophe Keck, Contributor, Revision - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Jacques Offenbach, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Jean-Christophe Keck, Contributor, Revision - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Harmonies des bois, Op. 76 (Jacques Offenbach)
Jacques Offenbach, Composer - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Werner Thomas-Mifune, Contributor, Revision - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
La vie parisienne / Act I (Jacques Offenbach)
Jacques Offenbach, Composer - Henri Meilhac, Author - Rolando Villazon, Tenor, MainArtist, AssociatedPerformer - Ludovic Halevy, Author - Marcus Herzog, Recording Engineer, StudioPersonnel - Orchestre National De Lille, Orchestra, MainArtist - Sid McLauchlan, Producer - Camille Thomas, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Alessandro Bares, Arranger, Work Arranger - Alexandre Bloch, Conductor, MainArtist
℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Albumbeschreibung
Das Album der französisch-belgischen Cellistin Camille Thomas (sie wurde erst kürzlich für den ECHO-Klassik in der Kategorie „Kammermusik-Einspielung des Jahres“ nominiert und wird in Zukunft exklusiv für die Deutsche Grammophon aufnehmen) beginnt mit dem Ersten Konzert für Violoncello von Saint-Saëns und enthält dazu einige selten gespielte Werke desselben Komponisten, sowie noch seltener gespielte Werke von Jacques Offenbach – der selbst ein hervorragender Cellist war. Die Suite für Cello und Orchester aus dem Jahr 1862 von Saint-Saëns greift höfische Tänze auf, oder zumindest das, was sich im 19. Jh. ein Komponist wie Saint-Saëns darunter vorstellte. Weiterhin ist die Überarbeitung der berühmten Arie Mon cœur s’ouvre à ta voix („Sieh, mein Herz erschließet sich“) aus Samson et Dalila zu hören, die wegen ihrer instrumental geschriebenen Melodieführung sehr bald von Cellisten in ihr Repertoire aufgenommen wurde. Von Offenbach wird uns Introduction, Prière et Boléro von 1840 vorgestellt. Zu dieser Zeit hatte der Komponist noch keine Oper oder Operette geschrieben und außer einigen Liedern praktisch keine Vokalmusik. Die drei Stücke, die hier unter dem Titel zusammengefasst sind, stammen ursprünglich aus der Grande scène espagnole. Diese enthält noch zwei weitere Stücke, die jedoch von Herausgeber nicht ausgewählt wurden. Camille Thomas beschließt ihr Programm mit einigen Bearbeitungen unter anderem aus Hoffmanns Erzählungen – etwa die unumgängliche Barcarolle, hier mit dem Violinisten Nemanja Radulovic – und die Arie des Brasilianers aus Pariser Leben mit Rolando Villazón als Guest Star, der diese mit Herzenslust und seinem starken lateinamerikanischen Akzent darbietet. Einfach hinreißend… © SM/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 14 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:08:04
- Künstler: Orchestre National de Lille Camille Thomas Alexandre Bloch
- Komponist: Various Composers
- Label: Deutsche Grammophon (DG)
- Genre: Klassik
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
© 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin, under exclusive license to Verve Label Group, a Division of UMG Recordings, Inc. ℗ 2017 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin, under exclusive license to Verve Label Group, a Division of UMG Recordings, Inc.
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.