Qobuz Store wallpaper
Kategorie:
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Michael Korstick|Rachmaninoff : Piano Concerto No.3, Corelli Variations, Piano Sonata No.2

Rachmaninoff : Piano Concerto No.3, Corelli Variations, Piano Sonata No.2

Michael Korstick, Janáček Philharmonic, Dmitry Liss

Digitales Booklet

Verfügbar in
24-Bit/44.1 kHz Stereo

Musik-Streaming

Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität

Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album an

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Abonnement abschließen

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Download

Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.

Die jüngere Aufführungsgeschichte von Rachmaninows drittem Klavierkonzert leidet noch immer unter den unseligen Nachwehen der trostlosen und schamlos vermarkteten Geschichte David Helfgotts. Seitdem haftet dem 1909 entstandenen Werk der Nimbus des Gefährlichen und Unspielbaren an. Nun ist das Stück gewiss eines der komplexesten des Repertoires, aber das zweite Konzert Bartóks ist viel schwerer, und es gibt erfahrene Pianisten, die auch Rachmaninows c-Moll-Konzert für technisch heikler halten. Aber der pianisten-verzehrende Ruf des so unangenehm kollegial „Rach 3“ genannten Werkes hat in den vergangenen Jahrzehnten eine billig-effekthascherische Deutungshaltung begünstigt – man hat dem Publikum das ersehnte Spektakel halt liefern wollen. Zwei Neuaufnahmen weisen dem lyrischen Opus sehr unterschiedliche Wege aus dieser Rezeptionssackgasse. Michael Korstick zeigt die thematische Dichte des Stoffes, schmiedet sozusagen eine ekstatisch-gleißende Werkgestalt, der nichts Schwelgerisches, Ornamentales geblieben ist. Mit fiebrigem Drang stürzt er sich in den Solopart, der aufnahmetechnisch stark im Vordergrund steht. In der Più-mosso-Sektion, in der der Solist das ins Orchester abgewanderte Thema umspielt, treibt er die Janáček Philharmonie unter Dmitry Liss regelrecht vor sich her. Überleitungsepisoden und dichte kontrapunktische Passagen – etwa in der Durchführung – sind von höchster Transparenz und Emphase. Mit geradezu didaktischem Furor versucht Korstick jedes Detail in einer schmerzhaften Klarheit auszuformulieren. So kennen wir ihn schon seit seinem Beethoven-Zyklus. Wir sollen begreifen, dass es in diesem Konzert trotz der vielen Töne wenig Beiläufiges gibt. Auf die Übergänge und kleinen Kadenzen, die die Variationsepisoden des langsamen Satzes verknüpfen, stürzt er sich, als seien das Sprungbretter in motorisch immer aufgeladenere Entwicklungsstadien. Auch die b-Moll-Sonate gibt er als fiebrigen Reißer, in der Coda des Finales grenzgängerisch entfesselt, aber so expressiv und uneitel, dass man nie auf den Gedanken kommen würde, hier ein Echo selbstdarstellerischen Klavierlöwentums zu vernehmen. Boris Giltburg nähert sich mit dem Royal Scottish National Orchestra unter Carlos Miguel Prieto dem Werk aus ganz anderer Richtung. Er kultiviert Lyrismus, Klangkultur und eine neben Korstick zunächst fast betulich wirkende, virtuose Effekte dämpfende Deutlichkeit, um das Werk von billiger Überwältigungsrhetorik zu reinigen. Vom ersten Takt an wird der Vorwärtszug nachdenklich gebremst, wird aussingend innegehalten. Die Veloce-Kadenz, mit der das erste Themenfeld endet, fällt rasch in ein murmelndes Mezzoforte zurück. Korstick lässt hier ein regelrechtes Feuerwerk los. Die Espressivo-Episode, in der das Seitenthema dem Solisten allein gehört, bei Korstick ein nervös bebendes kontrapunktisches Gewebe, ist unter Giltburgs Händen ein stiller Traum, der nichts ahnt von den Aufwerfungen der Durchführung. Mit unerhörter Klangkontrolle liest er die lyrischen Schönheiten am Wege auf und riskiert, dramatische Entwicklungen fast zum Stillstand zu bringen. Dafür hört man eben Dinge, die Korstick nicht heraushebt, weil sie seinen motorischen Furor allzu stark bremsen würden. So zeigt uns Giltburg in der locker hingeworfenen Leggiero-Variation des langsamen Satzes, dass Rachmaninow das Hauptthema des ersten Satzes in der linken Hand eingeflochten hat. Ein winziger Beleg für die allgegenwärtige, kaum fassbare kompositorische Dichte des Stückes. Aber auch ein Beispiel, dass man seine Komplexität nicht ohne Abstriche hörbar machen kann. Wer solche Kleinfunde heraushebt, ist vielleicht manchmal zu versonnen, die berauschend-entfesselte Seite des Werkes nachzubilden. So braucht es also mindestens zwei Interpreten dieses Formats, um die Größe des hier wunderbar rehabilitierten Konzerts zu erahnen.
© Kornemann, Matthias / www.fonoforum.de

Weitere Informationen

Rachmaninoff : Piano Concerto No.3, Corelli Variations, Piano Sonata No.2

Michael Korstick

launch qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS bereits heruntergeladen Öffnen

download qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS noch nicht heruntergeladen Downloaden Sie die Qobuz App

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.

Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements

Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements

Ab 12,49€/Monat

Piano Concerto No. 3 in D minor, Op. 30 (Serge Rachmaninoff)

1
I. Allegro ma non tanto
00:16:31

Michael Korstick, Piano - Janáček Philharmonic Orchestra - Dmitry Liss, Conductor - Serge Rachmaninoff, Composer

(C) 2018 Oehms Classics (P) 2018 Oehms Classics

2
II. Intermezzo. Adagio
00:10:36

Michael Korstick, Piano - Janáček Philharmonic Orchestra - Dmitry Liss, Conductor - Serge Rachmaninoff, Composer

(C) 2018 Oehms Classics (P) 2018 Oehms Classics

3
III. Finale. Alla breve
00:12:49

Michael Korstick, Piano - Janáček Philharmonic Orchestra - Dmitry Liss, Conductor - Serge Rachmaninoff, Composer

(C) 2018 Oehms Classics (P) 2018 Oehms Classics

Variations on a theme of Corelli, Op. 42 (Serge Rachmaninoff)

4
Variations on a Theme of Corelli, Op. 42
00:17:00

Michael Korstick, Piano - Serge Rachmaninoff, Composer

(C) 2018 Oehms Classics (P) 2018 Oehms Classics

Piano Sonata No. 2 in B-Flat Minor, Op. 36 (Serge Rachmaninoff)

5
I. Allegro agitato
00:08:37

Michael Korstick, Piano - Serge Rachmaninoff, Composer

(C) 2018 Oehms Classics (P) 2018 Oehms Classics

6
II. Non allegro - Lento
00:05:49

Michael Korstick, Piano - Serge Rachmaninoff, Composer

(C) 2018 Oehms Classics (P) 2018 Oehms Classics

7
III. Allegro molto
00:05:14

Michael Korstick, Piano - Serge Rachmaninoff, Composer

(C) 2018 Oehms Classics (P) 2018 Oehms Classics

Albumbeschreibung

Die jüngere Aufführungsgeschichte von Rachmaninows drittem Klavierkonzert leidet noch immer unter den unseligen Nachwehen der trostlosen und schamlos vermarkteten Geschichte David Helfgotts. Seitdem haftet dem 1909 entstandenen Werk der Nimbus des Gefährlichen und Unspielbaren an. Nun ist das Stück gewiss eines der komplexesten des Repertoires, aber das zweite Konzert Bartóks ist viel schwerer, und es gibt erfahrene Pianisten, die auch Rachmaninows c-Moll-Konzert für technisch heikler halten. Aber der pianisten-verzehrende Ruf des so unangenehm kollegial „Rach 3“ genannten Werkes hat in den vergangenen Jahrzehnten eine billig-effekthascherische Deutungshaltung begünstigt – man hat dem Publikum das ersehnte Spektakel halt liefern wollen. Zwei Neuaufnahmen weisen dem lyrischen Opus sehr unterschiedliche Wege aus dieser Rezeptionssackgasse. Michael Korstick zeigt die thematische Dichte des Stoffes, schmiedet sozusagen eine ekstatisch-gleißende Werkgestalt, der nichts Schwelgerisches, Ornamentales geblieben ist. Mit fiebrigem Drang stürzt er sich in den Solopart, der aufnahmetechnisch stark im Vordergrund steht. In der Più-mosso-Sektion, in der der Solist das ins Orchester abgewanderte Thema umspielt, treibt er die Janáček Philharmonie unter Dmitry Liss regelrecht vor sich her. Überleitungsepisoden und dichte kontrapunktische Passagen – etwa in der Durchführung – sind von höchster Transparenz und Emphase. Mit geradezu didaktischem Furor versucht Korstick jedes Detail in einer schmerzhaften Klarheit auszuformulieren. So kennen wir ihn schon seit seinem Beethoven-Zyklus. Wir sollen begreifen, dass es in diesem Konzert trotz der vielen Töne wenig Beiläufiges gibt. Auf die Übergänge und kleinen Kadenzen, die die Variationsepisoden des langsamen Satzes verknüpfen, stürzt er sich, als seien das Sprungbretter in motorisch immer aufgeladenere Entwicklungsstadien. Auch die b-Moll-Sonate gibt er als fiebrigen Reißer, in der Coda des Finales grenzgängerisch entfesselt, aber so expressiv und uneitel, dass man nie auf den Gedanken kommen würde, hier ein Echo selbstdarstellerischen Klavierlöwentums zu vernehmen. Boris Giltburg nähert sich mit dem Royal Scottish National Orchestra unter Carlos Miguel Prieto dem Werk aus ganz anderer Richtung. Er kultiviert Lyrismus, Klangkultur und eine neben Korstick zunächst fast betulich wirkende, virtuose Effekte dämpfende Deutlichkeit, um das Werk von billiger Überwältigungsrhetorik zu reinigen. Vom ersten Takt an wird der Vorwärtszug nachdenklich gebremst, wird aussingend innegehalten. Die Veloce-Kadenz, mit der das erste Themenfeld endet, fällt rasch in ein murmelndes Mezzoforte zurück. Korstick lässt hier ein regelrechtes Feuerwerk los. Die Espressivo-Episode, in der das Seitenthema dem Solisten allein gehört, bei Korstick ein nervös bebendes kontrapunktisches Gewebe, ist unter Giltburgs Händen ein stiller Traum, der nichts ahnt von den Aufwerfungen der Durchführung. Mit unerhörter Klangkontrolle liest er die lyrischen Schönheiten am Wege auf und riskiert, dramatische Entwicklungen fast zum Stillstand zu bringen. Dafür hört man eben Dinge, die Korstick nicht heraushebt, weil sie seinen motorischen Furor allzu stark bremsen würden. So zeigt uns Giltburg in der locker hingeworfenen Leggiero-Variation des langsamen Satzes, dass Rachmaninow das Hauptthema des ersten Satzes in der linken Hand eingeflochten hat. Ein winziger Beleg für die allgegenwärtige, kaum fassbare kompositorische Dichte des Stückes. Aber auch ein Beispiel, dass man seine Komplexität nicht ohne Abstriche hörbar machen kann. Wer solche Kleinfunde heraushebt, ist vielleicht manchmal zu versonnen, die berauschend-entfesselte Seite des Werkes nachzubilden. So braucht es also mindestens zwei Interpreten dieses Formats, um die Größe des hier wunderbar rehabilitierten Konzerts zu erahnen.
© Kornemann, Matthias / www.fonoforum.de

Informationen zur Originalaufnahme : Recording dates : 8-9 November 2017, House of Culture, Ostrava (Piano Concerto) - February 14, 2018, Deutschlandfunk Kammermusiksaal (Corelli Variations)

Informationen zu dem Album

Verbesserung der Albuminformationen

Qobuz logo Warum Musik bei Qobuz kaufen?

Aktuelle Sonderangebote...

Money For Nothing

Dire Straits

Money For Nothing Dire Straits

The Studio Albums 2009 – 2018

Mark Knopfler

Brothers In Arms

Dire Straits

Brothers In Arms Dire Straits

Live 1978 - 1992

Dire Straits

Live 1978 - 1992 Dire Straits
Mehr auf Qobuz
Von Michael Korstick

Beethoven: Complete Piano Sonatas

Michael Korstick

Kabalevsky: Complete Preludes

Michael Korstick

Alberto Ginastera : Piano Works

Michael Korstick

Beethoven: Piano Concertos

Michael Korstick

Beethoven: Piano Concertos Michael Korstick

The Essential Scarlatti

Michael Korstick

The Essential Scarlatti Michael Korstick
Das könnte Ihnen auch gefallen...

Beethoven, Brahms, Gershwin, Ravel, Schumann...

Hélène Grimaud

Beethoven : Triple Concerto & Piano Concerto No. 3

Lars Vogt

Ernő Dohnányi: Piano Concertos Nos 1 & 2

Ladislav Fanzowitz

Mendelssohn

Jan Lisiecki

Mendelssohn Jan Lisiecki

Mozart: The Complete Piano Concertos

Murray Perahia