
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Hört man die Fanfare der Olympischen Spiele, dirigiert von einem 89-jährigen Mann in Höchstform, ist es legitim, sich die Frage zu stellen, wer hier eigentlich der wahre Athlet ist - der Hochleistungssportler oder der sich so wacker schlagende Dirigent hohen Alters. Zum ersten Mal in seinem Leben dirigiert John Williams die Berliner Philharmoniker und das Konzert beginnt mit einem Thema, das er sich für die Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles ausgedacht hatte. Beim Durchhören des Programms von The Berlin Concert stellt man fest, dass neben diesem epischen Stück zahlreiche Spielfilme, dessen Soundtrack Williams komponiert hatte, Themen wie Selbstüberwindung, unfehlbare Anstrengung und außerordentliches Talent zur Sprache bringen. Denkt man an all die Filme, bei denen Zauberkräfte eines jungen Waisen (Harry Potter und der Stein der Weisen) oder Superhelden mit übermenschlichen Kräften (Superman) im Vordergrund stehen, so könnte die außergewöhnliche Langlebigkeit der schillernden Karriere des amerikanischen Musikers selbst zur Thematik eines Films werden, für den er gleichzeitig der Komponist wäre. Weitere Werke, die Williams eher selten aufführt, thematisieren ebenfalls die Selbstüberwindung: die romantische und feurige Weite des Soundtracks von In einem fernen Land begleitet die Prüfungen zweier Iren bei der Erfüllung ihres amerikanischen Traums, während die moderne, atonale Musik von Unheimliche Begegnung der dritten Art den Glauben einer Handvoll Kleinstadtbewohner an eine Zivilisation aus einer anderen Welt in ein seltsames Licht taucht. Selbstredend lässt dieses Album die unverwechselbaren Hits von John Williams - vom heroischen Thema von Indiana Jones über den Imperial March von Star Wars bis hin zu den lyrischen Themen von E.T. und Jurassic Park - nicht aus. Mit diesem neuen Gastdirigenten fügen die Berliner Philharmoniker ihrer Palette eine weitere Farbe hinzu, die anspruchsvoll, mitreißend und populär zugleich ist. © Nicolas Magenham/Qobuz
Weitere InformationenSie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Bruno Delepelaire, Cello, MainArtist, AssociatedPerformer - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Berliner Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - John Williams, Composer, Conductor, MainArtist - Christoph Franke, Producer, Editor, Recording Producer, StudioPersonnel - René Möller, Mixer, Engineer, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jupp Wegner, Mastering Engineer, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Erik Brauer, Editor, StudioPersonnel - Johannes Hartmuth, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Albumbeschreibung
Hört man die Fanfare der Olympischen Spiele, dirigiert von einem 89-jährigen Mann in Höchstform, ist es legitim, sich die Frage zu stellen, wer hier eigentlich der wahre Athlet ist - der Hochleistungssportler oder der sich so wacker schlagende Dirigent hohen Alters. Zum ersten Mal in seinem Leben dirigiert John Williams die Berliner Philharmoniker und das Konzert beginnt mit einem Thema, das er sich für die Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles ausgedacht hatte. Beim Durchhören des Programms von The Berlin Concert stellt man fest, dass neben diesem epischen Stück zahlreiche Spielfilme, dessen Soundtrack Williams komponiert hatte, Themen wie Selbstüberwindung, unfehlbare Anstrengung und außerordentliches Talent zur Sprache bringen. Denkt man an all die Filme, bei denen Zauberkräfte eines jungen Waisen (Harry Potter und der Stein der Weisen) oder Superhelden mit übermenschlichen Kräften (Superman) im Vordergrund stehen, so könnte die außergewöhnliche Langlebigkeit der schillernden Karriere des amerikanischen Musikers selbst zur Thematik eines Films werden, für den er gleichzeitig der Komponist wäre. Weitere Werke, die Williams eher selten aufführt, thematisieren ebenfalls die Selbstüberwindung: die romantische und feurige Weite des Soundtracks von In einem fernen Land begleitet die Prüfungen zweier Iren bei der Erfüllung ihres amerikanischen Traums, während die moderne, atonale Musik von Unheimliche Begegnung der dritten Art den Glauben einer Handvoll Kleinstadtbewohner an eine Zivilisation aus einer anderen Welt in ein seltsames Licht taucht. Selbstredend lässt dieses Album die unverwechselbaren Hits von John Williams - vom heroischen Thema von Indiana Jones über den Imperial March von Star Wars bis hin zu den lyrischen Themen von E.T. und Jurassic Park - nicht aus. Mit diesem neuen Gastdirigenten fügen die Berliner Philharmoniker ihrer Palette eine weitere Farbe hinzu, die anspruchsvoll, mitreißend und populär zugleich ist. © Nicolas Magenham/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 18 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:32:59
- Künstler: Berliner Philharmoniker John Williams
- Komponist: John Williams
- Label: Deutsche Grammophon (DG)
- Genre: Klassik
-
24-Bit 192.0 kHz - Stereo
© 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin ℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.